Testergebnisse
Das DR-Untersuchungsprotokoll kombiniert implizierte Zeit, Amplitude, Alter und
Pupillenreaktion. Das Protokoll erzeugt einen vereinheitlichten Ergebnis-Score, der direkt
nach Abschluss des Tests angezeigt wird. Je schwerwiegender die diabetische
Retinopathie des Patienten, desto höher fällt typischerweise das Testergebnis aus (Maa
et al. 2016).
Mit dem DR-Untersuchungsprotokoll wird das Testergebnis je nach dem gewählten
Referenzintervall entweder als hoch, normal oder gering eingestuft. Das standardmäßige
Referenzintervall ist auf 7,0 bis 19,9 eingestellt. Dieses Referenzintervall kann angepasst
werden; weitere Informationen unter "Anpassen des Referenzintervalls" .
Ergebnis-Scoring des DR-Untersuchungsprotokolls
Ergebnis
1. Standardmäßiges Referenzintervall
Hohe Testergebnisse (größer oder gleich 20,0 bei Verwendung des standardmäßigen
Referenzintervalls) weisen auf eine schwerwiegendere diabetische Retinopathie hin, wie
nachfolgend gezeigt.
Sehr niedrig
≥ 20,0
1
Normal
19,9 bis 7,0
29
Niedrig
≤ 6,9