Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Gebrauchsanleitung; Sicherheitshinweise Und Arbeitstechnik - Stihl SE 122 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE 122:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Zu dieser
Gebrauchsanleitung
Bildsymbole
Sämtliche Bildsymbole, die auf dem
Gerät angebracht sind, sind in dieser
Gebrauchsanleitung erklärt.
Kennzeichnung von Textabschnitten
Warnung vor Unfall- und
Verletzungsgefahr für Personen
sowie vor schwerwiegenden
Sachschäden.
Warnung vor Beschädigung des
Gerätes oder einzelner Bauteile.
Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung sämtlicher
Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik
und Ausstattung müssen wir uns
deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb
keine Ansprüche abgeleitet werden.
2
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere Sicherheits-
maßnahmen sind bei
diesem Gerät nötig. Der
Stromanschluss eröffnet
besondere
Gefahrenquellen.
Die gesamte Gebrauchs-
anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerk-
sam lesen und für
späteren Gebrauch
sicher aufbewahren.
Nichtbeachten der
Gebrauchsanleitung
kann lebensgefährlich
sein.
Länderbezogene
Sicherheitsvorschriften, z. B. von
Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und andere
beachten.
Wird das Gerät nicht benutzt, muss es
so abgestellt werden, dass niemand
gefährdet wird. Gerät vor unbefugtem
Zugriff sichern, Netzstecker ziehen.
Der Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten.
Minderjährige dürfen nicht mit dem
Gerät arbeiten.
Gerät nur an Personen weiter geben
oder ausleihen, die mit diesem Modell
und seiner Handhabung vertraut sind –
stets die Gebrauchsanleitung mitgeben.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden.
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn
alle Bauteile unbeschädigt sind.
Anschlussleitung regelmäßig auf
Anzeichen einer Verletzung oder
Alterung untersuchen. Gerät mit nicht
einwandfreier Anschlussleitung nicht in
Betrieb nehmen – Lebensgefahr durch
Stromschlag!
An die Gerätesteckdose nur
Elektrowerkzeuge anschließen – siehe
"Gerät elektrisch anschließen", und
"Saugbetrieb".
Bei Verlängerungsleitungen müssen die
Mindestquerschnitte der einzelnen
Leitungen beachtet werden – siehe
"Gerät elektrisch anschließen".
Kabeltrommeln immer ganz abwickeln,
um Brandgefahr durch Überhitzung zu
vermeiden.
Wenn eine Verlängerungsleitung
verwendet wird, müssen Stecker und
Kupplung wasserdicht sein oder so
verlegt werden, dass sie nicht mit
Wasser in Berührung kommen können.
Stecker von Anschlussleitung muss
mindestens spritzwassergeschützt sein.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein.
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Saugeroberteil niemals mit Wasser
abspritzen – Kurzschlussgefahr!
Zum Reinigen des Gerätes keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
SE 122, SE 122 E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis