Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Aufstellen Und Anschließen; Bedienung; Musikstücke Abspielen; Play-Liste Laden - IMG STAGE LINE CD-292USB Bedienungsanleitung

Professioneller dual-cd/mp3-spieler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD-292USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
USB-Stick* abspielen . Die Abspieleinheiten kön-
nen unabhängig voneinander auf die USB-An-
schlüsse zugreifen, sodass der Betrieb auch mit
nur einem USB-Speicher möglich ist .
*
Aufgrund der Vielfalt von Speicher-Herstellern und
Gerätetreibern kann nicht garantiert werden, dass
alle Speichermedien mit dem CD-292USB kompa-
tibel sind .
4 Gerät aufstellen und
anschließen
Das Bedienteil und das Laufwerkteil sind für die
Montage in ein Rack für Geräte mit einer Breite
von 482 mm (19") vorgesehen, können aber
auch als frei stehende Tischgeräte verwendet
werden . Das Laufwerkteil muss immer waage-
recht betrieben werden, während das Bedienteil
beliebig, z . B . auch geneigt, eingebaut werden
kann . Für den Rackeinbau werden für das Be-
dien- und das Laufwerkteil jeweils 2 HE benötigt
(1 HE = 1 Höheneinheit = 44,45 mm) .
Vor dem Anschließen von Geräten oder dem
Ändern bestehender Anschlüsse den CD / MP3-
Spieler und die anzuschließenden Geräte aus-
schalten .
1) Das Bedienteil und das Laufwerkteil mit den
beiden beiliegenden Anschlusskabeln ver-
binden:
Die Buchse CONNECT TO REMOTE CON-
TROL 2 (35) des Laufwerkteils mit der Buchse
REMOTE CONTROL CONNECT TO MAIN
UNIT 2 des Bedienteils verbinden und
die Buchse CONNECT TO REMOTE CONT-
ROL 1 (37) des Laufwerkteils mit der Buchse
REMOTE CONTROL CONNECT TO MAIN
UNIT 1 des Bedienteils .
2) Die beiden Signalausgänge LINE OUT (32,
39) an je einen Eingang mit Line-Pegel z . B .
eines Mischpultes oder Verstärkers anschlie-
ßen (mögliche Beschriftung: Line, CD, Aux) .
3) Die beiden Abspieleinheiten können über ein
Mischpult mit Faderstart-Funktion gestartet
und auf Pause geschaltet werden . Dazu die
Buchsen START / PAUSE (33, 38) über zwei
Kabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern an die
entsprechenden Buchsen des Mischpultes
anschließen . Der CD-292USB muss auf die
Faderstartart des Mischpultes eingestellt wer-
den; siehe dazu Kapitel 6 .
4) Zuletzt den Stecker des Netzkabels (36) in
eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken .

5 Bedienung

Die Bedienung der beiden Abspieleinheiten ist
vollkommen identisch . Das Gerät mit dem Netz-
schalter POWER (28) einschalten . Das Display
(10) zeigt kurz „boot" (Startvorgang) und WEL-
COME zur Begrüßung . Ist eine CD eingelegt,
erscheinen nach dem Einlesevorgang im Display
Informationen zur CD . Befindet sich keine CD im
Laufwerk, wird „no dISC" (keine CD) angezeigt .
Nach dem Betrieb das Gerät ausschalten .
Die folgenden Einstellungen bleiben für den
nächsten Betrieb gespeichert:
1 . der gewählte Betriebsmodus (Einzeltitelwie-
dergabe / fortlaufende Wiedergabe,
tel 5 .4 .1)
2 . die gewählte Zeitanzeige (Restlaufzeit / bereits
gespielte Zeit,
 Kapitel 5 .3)
3 . der gewählte Geschwindigkeitseinstellbe-
reich (
 Kapitel 5 .9)
6
5.1 Musikstücke abspielen
1) Zum Einlegen einer CD die CD-Schublade
(25, 31) mit der Taste
nen . Die CD mit der Beschriftung nach oben
einlegen und die CD-Schublade mit der Taste
wieder schließen .
2) Zusätzlich oder alternativ kann jeweils ein
USB-Stick in die USB-Anschlüsse (26, 30) ge-
steckt oder jeweils eine Festplatte mit den
USB-Anschlüssen verbunden werden . Zum
Umschalten zwischen CD und USB-Speicher
die Taste CD / USB (5) drücken . Die Abspie-
leinheit muss dazu auf Pause geschaltet sein;
ggf . die Taste II (20) drücken .
Sind zwei USB-Speicher angeschlossen,
nach dem Drücken der Taste CD / USB die
Signalquelle (CD, USB 1, USB 2) mit der Taste
I  oder  I (21) wählen . Die Textzeile (O) zeigt
die Auswahl an . Dabei wird die Signalquelle
übersprungen, die momentan angewählt
ist . Die Auswahl mit der Taste CD / USB be-
stätigen .
Hinweise:
1 . Die angewählte Signalquelle wird auch im Dis-
playfeld (K) angezeigt:
„CD" = CD-Laufwerk ist angewählt
„USB" konstant eingeblendet = USB 1
„USB" blinkt = USB 2
2 . Eine Festplatte muss durch ein eigenes Netz-
gerät versorgt werden, wenn deren Stromauf-
nahme mehr als 500 mA beträgt .
3 . Sind auf einer Festplatte mehrere Partitionen
angelegt, können diese wie folgt ausgewählt
werden:
a) Die Taste FOLDER (12) so lange gedrückt
halten, bis im Display „PA-SEL" (Partition
Selection) angezeigt wird .
b) Mit der Taste I  oder  I die Partition wählen .
Die Textzeile (O) zeigt jeweils den Namen an .
c) Zum Bestätigen die Taste FOLDER drücken .
3) Zum Starten des ersten Titels die Taste II
(20) drücken . Während der Wiedergabe zeigt
das Display das Symbol  (B) . Das Abspielen
kann jederzeit mit der Taste II unterbrochen
und wieder fortgesetzt werden .
4) Zum Anwählen eines anderen Titels die Tas-
ten I  und  I verwenden .
Taste I: Zum nächsten Titel springen
Taste I  : An den Anfang des gerade laufen-
den Titels springen . Durch mehrfaches Drü-
cken der Taste wird immer ein Titel weiter
zurückgesprungen .
Wird eine der Tasten gedrückt gehalten,
lassen sich die Titel mit dem Drehrad (16)
schnell anwählen .
5) Sind bei MP3-Betrieb die Musiktitel in ver-
schiedene Ordner einsortiert, zum Anwählen
eines Ordners die Taste FOLDER (12) drücken .
Das Display zeigt „FO-SEL" (Folder Selec-
tion) an und die Textzeile (O) den Namen des
Ordners . Die Ziffern (A) links oben im Display
zeigen jetzt die Nummer des Ordners an und
die Ziffern (N) unter „Total" die Anzahl der
vorhandenen Ordner .
Mit der Taste I  oder  I den Ordner auswäh-
len . Wird eine der Tasten gedrückt gehalten,
 Kapi-
lassen sich die Ordner mit dem Drehrad (16)
schnell anwählen .
Zum Bestätigen der Auswahl die Taste FOL-
DER drücken; das Display zeigt wieder die
Laufzeitanzeige (P) . Mit der Taste I  oder I
den gewünschten Titel im Ordner wählen .
6) Soll eine andere CD eingelegt werden, zuerst
mit der Taste II auf Pause schalten, sonst
lässt sich die CD-Schublade mit der Taste
(4, 27 oder 29) öff-
nicht öffnen .
7) Vor dem Ausschalten des Gerätes immer die
CD-Schubladen mit den Tasten
um die Laser-Abtastsysteme vor Verschmut-
zung zu schützen . Erst dann das Gerät mit
dem Ein- / Ausschalter POWER abschalten .

5.2 Play-Liste laden

Zum Abspielen einer bestimmten Auswahl von
MP3-Dateien lassen sich auf einem Computer
erstellte Play-Listen mit der Dateiendung „wpl",
„xml" oder „m3u" in den CD-292USB laden .
Wichtig: Eine Play-Liste und die dazugehörigen
MP3-Dateien müssen sich auf demselben Spei-
chermedium befinden . Die Play-Listen müssen
immer im Hauptverzeichnis (root directory) ge-
speichert sein .
1) Falls ein Titel abgespielt wird, mit der Taste
II (20) auf Pause schalten .
2) Die Taste CONT / LIST (8) gedrückt halten und
mit der Taste I  oder  I (21) wählen, nach
welcher Dateiendung gesucht werden soll .
Die Textzeile (O) zeigt die Auswahl an (M3U
Scan, WPL Scan, XML Scan) .
3) Die Taste FOLDER (12) drücken . Das Display
zeigt „FO-SEL" an und die Textzeile (O) den
Namen der ersten Play-Liste . Die Ziffern (A)
links oben im Display zeigen jetzt die Num-
mer der Play-Liste an und die Ziffern (N)
unter „Total" die Anzahl der vorhandenen
Play-Listen .
4) Die gewünschte Play-Liste mit der Taste I 
oder I auswählen .
5) Zum Bestätigen der Auswahl die Taste FOL-
DER drücken . Nach dem Laden der Liste zeigt
das Display wieder die Laufzeitanzeige (P) .
6) Zum Starten des ersten Titels der Play-Liste
die Taste II drücken . Zum Anwählen an-
derer Titel aus der Liste die Taste I  oder
 I drücken oder eine dieser Tasten gedrückt
halten und das Drehrad (16) betätigen .
7) Um die Titel wieder ohne Play-Liste abzu-
spielen, mit der Taste II auf Pause schalten .
Die Taste CONT / LIST gedrückt halten und die
Taste I  oder I (21) so oft drücken, bis die
Textzeile „Folder" anzeigt . Nach dem Lösen
der Tasten zeigt das Display „SCAn" und
danach wieder die Laufzeitanzeige (P) . Es ist
dann keine Play-Liste mehr geladen .
5.3 Anzeige der Titelinformationen
und des Ruhemodus
Das Display (10) gibt eine Vielzahl von Infor-
mationen an:
1 . Nummer des gewählten Titels (A), wenn über
den Ziffern „TRACK" angezeigt wird . Wird
unter den Ziffern „FOLDER" angezeigt, ist die
Nummer des gewählten Ordners angegeben
[umschaltbar mit der Taste FOLDER (12)] .
2 . Anzahl der Titel (N) auf der CD oder, wenn die
Titel in verschiedene Ordner einsortiert sind,
die Anzahl der Titel im angewählten Ordner
3 . Laufzeit des gewählten Titels relativ (H) und
absolut (P); die Sekunden sind in 75 soge-
nannte Frames unterteilt
Die Laufzeitanzeige lässt sich mit der Taste
TIME (7) umschalten:
Wi rd Elapse (E) angezeigt, ist die bereits ge-
spielte Zeit des Titels angegeben .
schließen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis