Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Übersicht Der Anschlüsse Und; Bedienelemente; Bedienteil - IMG STAGE LINE CD-292USB Bedienungsanleitung

Professioneller dual-cd/mp3-spieler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD-292USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Professioneller
Dual-CD / MP3-Spieler
Diese Anleitung richtet sich an professionelle DJs
und an technisch versierte Laien . Bitte lesen Sie
die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch
und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf .
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse .
Inhalt
1
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 .1 Bedienteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 .2 Laufwerkteil Frontseite . . . . . . . . . . . . . 5
1 .3 Laufwerkteil Rückseite . . . . . . . . . . . . . 5
2
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . 5
4
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 .1 Musikstücke abspielen . . . . . . . . . . . . . 6
5 .2 Play-Liste laden . . . . . . . . . . . . . . . . 6
des Ruhemodus . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 .3 .1 Grafische Laufzeitanzeige . . . . . . . . . . . 7
5 .3 .3 Ruhemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 .4 Betriebsart wählen . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einzeltitelwiedergabe . . . . . . . . . . . . . 7
5 .5 Anspielen eines Titels . . . . . . . . . . . . . 7
5 .6 Schneller Vor- und Rücklauf . . . . . . . . . . 7
5 .8 .1 Tasten CUE 1 und CUE 2 . . . . . . . . . . . 7
5 .8 .2 Taste CUE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
angleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 .11 Effekte erzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 .11 .1 Scratch-Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 .11 .2 Leiereffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 .11 .3 Stottereffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 .11 .4 Endlosschleife abspielen . . . . . . . . . . . 8
5 .12 .2 Titelfolge überprüfen . . . . . . . . . . . . . 9
6
Faderstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7
Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . 9
8
Pflege des Gerätes . . . . . . . . . . . . . 9
9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 9
4

1 Übersicht der Anschlüsse und

Bedienelemente

1.1 Bedienteil

1 Bedienfeld der Abspieleinheit 1
Details siehe Abb . 2
2 Taste RELAY zum automatischen Starten der
anderen Abspieleinheit am Ende eines Titels
(
Kapitel 5 .4 .2)
3 Bedienfeld der Abspieleinheit 2
Details siehe Abb . 2
4 Taste OPEN / CLOSE
zum Öffnen und
Schließen der CD-Schublade [wie die Tasten
(27, 29) am Laufwerkteil]
5 Taste CD / USB zum Umschalten zwischen
CD und USB-Speicher: Die Abspieleinheit
muss dazu mit der Taste II (20) auf Pause
geschaltet sein .
Sind zwei USB-Speicher angeschlossen, nach
dem Drücken der Taste CD / USB mit der
Taste I  oder  I (21) zwischen CD, USB 1
und USB 2 wählen . Die Textzeile (O) zeigt
die Auswahl an . Zum Bestätigen die Taste
CD / USB abschließend drücken .
6 Taste SCRATCH zum Ein- und Ausschalten
der Scratch-Funktion
Bei eingeschalteter Funktion (Taste leuchtet)
lassen sich mit dem Drehrad (16) Scratch-
Effekte erzeugen .
7 Taste TIME zum Umschalten der Zeitanzeige
(H, P)
bei der Anzeige „Remain" (G)
Restzeit des laufenden Titels
bei der Anzeige „Elapse" (E)
bereits gespielte Zeit des laufenden Titels
bei der Anzeige „Total Remain"
Restzeit der gesamten CD
(nicht bei MP3-Betrieb möglich)
Bei MP3-Betrieb lässt sich bei gedrückt ge-
haltener Taste TIME mit der Taste I  oder
I (21) die Textzeile (O) auf die Anzeige des
Titels, Albums, Interpreten (ID3-Tags) oder
Dateinamens umschalten .
8 Taste CONT / LIST
1 . zum Umschalten zwischen Einzeltitelwie-
dergabe [Anzeige „Single" (C)] und fort-
laufender Wiedergabe [Anzeige „Cont ."
(D)]
2 . zum Laden von Play-Listen (
9 Taste MEMO / AUTO
1 . zum Speichern von Cue-Punkten mit den
Tasten CUE 1 und CUE 2 (11)
2 . um einen Titelabschnitt mit der Länge
eines Vielfachen oder eines Bruchteils der
Taktlänge als Schleife abzuspielen
(
Kapitel 5 .11 .4)
10 Display, Details siehe Abb . 3
A wenn über den Ziffern „TRACK" ange-
zeigt wird: Nummer des Musiktitels (im
angewählten Ordner);
wenn unter den Ziffern „FOLDER" an-
gezeigt wird: Nummer des angewählten
Ordners
B Wiedergabesymbol
C Anzeige „Single": signalisiert die Betriebs-
art Einzeltitelwiedergabe
D Anzeige „Cont .": signalisiert die Betriebs-
art für fortlaufende Wiedergabe der Titel
E Anzeige „Elapse": signalisiert, dass die
bereits gespielte Zeit eines Titels ange-
zeigt wird
F Anzeige „Total": signalisiert zusammen
mit der Anzeige „Remain" (G), dass die
Restlaufzeit der CD angezeigt wird (nicht
bei MP3-Betrieb möglich)
G Anzeige „Remain": signalisiert, dass die
Restlaufzeit eines Titel angezeigt wird .
Bei der Anzeige „Total Remain" wird die
Restlaufzeit der CD angezeigt .
H Balkenanzeige zur Darstellung der relati-
ven Titellaufzeit
I Anzeige der Abweichung von der Normal-
geschwindigkeit in Prozent
J Anzeige „RELOOP": signalisiert das Ab-
spielen einer Endlosschleife
K Anzeige „CD" oder „USB": zeigt an, ob
eine CD, der Anschluss USB 1 (26) oder
USB 2 (30) angewählt ist . Bei angewähl-
tem Anschluss USB 2 blinkt die Anzeige
„USB" .
L Anzeige "CUE": erscheint, wenn die Ab-
spieleinheit am Cue-Punkt auf Pause steht
(
Kapitel 5 .4 .1 und 5 .8 .2) .
M Bei MP3-Betrieb ist in diesem Feld ange-
geben, ob in der Textzeile (O) der Titel-,
Album- oder Künstlername des Musik-
titels angezeigt wird . Ist keine dieser An-
zeigen eingeblendet, wird der Dateiname
angezeigt (
N Anzahl der Titel auf der CD;
bei MP3-Betrieb:
Anzahl der Titel im angewählten Ordner
[Anzeige „TRACK" über den Ziffern (A)]
oder Anzahl der Ordner [Anzeige „FOL-
DER" unter den Ziffern (A)]
O Textzeile für zusätzliche Informationen
P Laufzeitanzeige, siehe auch Pos . E und G
Q Anzeige der Taktschläge pro Minute
R Anzeige „PG": blinkt, wenn eine eigene
Titelfolge programmiert oder abgespielt
wird
S Anzeige „MT" (Master-Tempo): signali-
siert die Funktion für konstante Tonhöhe
(
Kapitel 5 .9)
11 Tasten CUE 1 und CUE 2
1 . zum Speichern von zwei Cue-Punkten
[auch während des Abspielens möglich;
zum Speichern zuerst die Taste MEMO /
AUTO (9) drücken]
2 . zum Springen auf die gespeicherten Cue-
Kap . 5 .2)
Punkte
12 Taste FOLDER für den MP3-Betrieb
1 . zum Umschalten zwischen der Namens-
anzeige des Titels und des Ordners in der
Textzeile (O)
Entsprechend zu der gewählten Einstel-
lung lässt sich mit den Tasten I  und I
(21) ein Titel oder ein Ordner auswählen .
2 . zum Laden von Play-Listen (
tel 5 .2)
3 . zum Auswählen einer Partition auf einer
angeschlossenen Festplatte (
13 Taste PROG zum Zusammenstellen und Ab-
spielen einer eigenen Titelfolge (
5 .12)
14 Taste PITCH zum Aktivieren / Deaktivieren des
Geschwindigkeitsreglers (15) und zur Aus-
wahl des Geschwindigkeitseinstellbereiches
(8 %, 16 % oder 100 %)
Die Textzeile (O) zeigt kurz die gewählte
Einstellung an (Pitch 8 %, 16 %, 100, off) .
15 Schieberegler PITCH zum Ändern der Ab-
spielgeschwindigkeit [ohne Änderung der
Kapitel 5 .3) .
Kapi-
 Kap . 5 .1)
 Kapitel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis