Alarmcode Störmeldung
Ursache/Erklärung
Sensor 1 außerhalb des Messbereichs
89/2011
Sensor 1 (Klemme 54):
Das analoge Eingangssignal ist länger als 500 ms
unter einen der folgenden Überwachungswerte gefal-
len:
Signalart: 4-20 mA: Alarm unter 2 mA
(Autom. Zurücksetzen bei über 3 mA).
Signalart: 2-10 V: Alarm unter 1 V
(Autom. Zurücksetzen bei über 1,5 V).
Die Signalarten 0-20 mA und 0-10 V werden nicht
überwacht.
Störung bei Inbetriebnahme:
1. Es ist kein Sensor angeschlossen.
2. Der Kontakt A54 zur Auswahl der Signalart ist
falsch eingestellt.
3. Die Einstellungen für den Sensor auf der Bild-
schirmseite 3.15 sind falsch.
4. Der Sensor wurde falsch angeschlossen.
Störung nach der Inbetriebnahme:
5. Falsche Versorgungsspannung zum Sensor.
6. Sensor oder Sensorkabel defekt.
Temperatursensor 1 außerhalb des Messbereichs
91/2013
Der an Klemme 5 am Sensoreingangsmodul MCB 114
angeschlossene Temperatursensor misst einen Wert
unter -50 °C oder über 200 °C.
1. Der Sensor wurde falsch angeschlossen.
2. Die Spannungsversorgung zum Sensor ist
falsch.
3. Der Sensor ist defekt.
Abhilfe
Einen Sensor gemäß Abschnitt 6.3 der Montage- und Betriebsanleitung des
CUE-Frequenzumrichters anschließen.
Den Kontakt gemäß Abschnitt 6.3.5 der Montage- und Betriebsanleitung
des CUE-Frequenzumrichters ordnungsgemäß einstellen.
Die Sensoreinstellung korrigieren.
Den Sensor gemäß Abschnitt 6.3 der Montage- und Betriebsanleitung des
CUE-Frequenzumrichters richtig anschließen.
Prüfen, ob zwischen den Klemmen 12 und 55 eine Spannung von
24 ± 1 VDC anliegt.
•
Ist die Spannung nicht in Ordnung, wenden Sie sich bitte an den
Grundfos Service.
•
Ist die Spannung in Ordnung, ist zu prüfen, ob zwischen den Klem-
men 54 und 55 mindestens 4 mA oder 1 V anliegen. Wenn ja, wenden
Sie sich bitte an den Grundfos Service.
Fehlt das Kabel oder ist der Sensor defekt, wenden Sie sich bitte an den
Grundfos Service.
Den Anschluss gemäß Abschnitt 6.5 der Montage- und Betriebsanleitung
des CUE-Frequenzumrichters prüfen.
Prüfen, ob zwischen den Klemmen 4 und 6 des Sensoreingangsmoduls
MCB 114 eine Spannung von 24 VDC anliegt.
•
Ist die Spannung nicht in Ordnung, wenden Sie sich bitte an den
Grundfos Service.
•
Ist die Spannung in Ordnung, ist der Sensorwiderstand wie nachfol-
gend beschrieben zu prüfen.
Den Sensorwiderstand mit Hilfe eines Ohmmeters messen:
•
Sensortyp Pt100:
Ist der Widerstand kleiner 80 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von -50 °C) oder größer 240 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von 200 °C), dann ist der Sensor defekt und muss ausgetauscht wer-
den. Bei 20 °C muss der Widerstand 107 Ohm betragen.
•
Sensortyp Pt1000:
Ist der Widerstand kleiner 800 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von –50 °C) oder größer 1773 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von 200 °C), dann ist der Sensor defekt und muss ausgetauscht wer-
den. Bei 20 °C muss der Widerstand 1077 Ohm betragen.
Ist der Sensor nicht defekt, wenden Sie sich bitte an den Grundfos Service.
18 / 22
Durch Alarm
Alarm
ausgelöste
Maßnahme
A
1)
1)
1)
Zurücksetzen
autom.
autom.