Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos CUE Serviceanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmcode Störmeldung
Ursache/Erklärung
Überlast
48/16
Im Motorkabel, Filter oder Motor ist ein Kurzschluss
aufgetreten.
Überlast
49/13
Der CUE-Frequenzumrichter schaltet wegen Überlas-
tung ab. (Der Strom ist um 10 % höher als der auf dem
Typenschild angegebene maximale Ausgangsstrom.)
Zunächst wird eine Warnung ausgegeben. Liegt die
Überlast mehr als 1 Minute an, wird anschließend ein
Alarm ausgelöst.
Überlast
55/12
Drehmomentbegrenzung. Der CUE-Frequenzumrich-
ter ist überlastet und begrenzt die Motorleistung. Die
Pumpe erreicht ggf. nicht die volle Drehzahl.
Überlast
55/59
Der CUE-Frequenzumrichter ist überlastet. Der
Alarmauslösewert wurde jedoch noch nicht erreicht.
Trockenlauf
57/93
Einer der Digitaleingänge
DI 2 (siehe Bildschirmseite 3.9)
DI 3 (siehe Bildschirmseite 3.10)
DI 4 (siehe Bildschirmseite 3.11)
wurde auf "Trockenlauf" gesetzt und der Eingang
wurde oder ist immer noch geschlossen.
Temperatur des CUE zu hoch
64/-
Die Temperatur im Innern des CUE-Frequenzumrich-
ters ist zu hoch. Mögliche Störungsursachen:
Die Umgebungstemperatur ist größer 45 °C.
Die Installation des CUE-Frequenzumrichters
wurde nicht gemäß der Montage- und Be-
triebsanleitung des CUE-Frequenzumrichters
durchgeführt.
Der Lüfter ist verunreinigt oder defekt.
Kommunikationsfehler Reserve-/Betriebspumpe
77/2009
Die Kommunikation zwischen den beiden auf die
Funktion Betrieb/Reserve eingestellten Pumpen
wurde unterbrochen.
Die Pumpen sind nicht ordnungsgemäß einge-
stellt.
Die Spannungsversorgung zur Reservepumpe
wurde unterbrochen.
Das Übertragungskabel wurde getrennt.
Abhilfe
Den CUE-Frequenzumrichter ausschalten und das Motorkabel von den
Klemmen 96, 97 und 98 trennen. Spannung und Widerstand am Kabel,
Filter und Motor mit einem Hochspannungsvoltmeter und hochohmigen
Ohmmeter messen.
Den CUE-Frequenzumrichter ausschalten und prüfen, ob die Motorwelle
sich drehen lässt und ob die Motorleistung zum CUE-Frequenzumrichter
passt.
Den Motorstrom gemäß den Angaben auf dem CUE-Typenschild prü-
fen.
Pumpe überprüfen.
Die Schritte des Inbetriebnahme-Assistenten durchgehen, weil einige
Einstellungen ggf. falsch sind.
Den Motorstrom gemäß den Angaben auf dem CUE-Typenschild prü-
fen.
Pumpe überprüfen.
Die Schritte des Inbetriebnahme-Assistenten durchgehen, weil der
Strom höher ist als der auf der Bildschirmseite 6/16 des Inbetrieb-
nahme-Assistenten eingebene Wert.
Prüfen, ob der auf "Trockenlauf" eingestellte Digitaleingang geöffnet oder
geschlossen ist.
Ist der Eingang geschlossen, das Signal am externen Trockenlauf-
sensor zurücksetzen.
Ist der Eingang geöffnet, wenden Sie sich bitte an den Grundfos
Service.
Die Umgebungstemperatur z.B. durch eine erzwungene Kühlung senken.
Die Installation des CUE-Frequenzumrichters überprüfen.
Den Lüfter reinigen oder an den Grundfos Service wenden.
Die Einstellung gemäß der Montage- und Betriebsanleitung des CUE-
Frequenzumrichters überprüfen.
Die Spannungsversorgung wiederherstellen.
Das Übertragungskabel prüfen.
17 / 22
Durch Alarm
Alarm
ausgelöste
Maßnahme
L
Abschalten
W
Abschalten
A
W
Abschalten
W
-
A
Abschalten
W
Abschalten
A
W
-
Zurücksetzen
man.
autom.
autom.
autom.
autom.
autom.
autom.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis