Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos CUE Serviceanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmcode Störmeldung
Ursache/Erklärung
175/2014 Temperatursensor 2 außerhalb des Messbereichs
Der an Klemme 8 am Sensoreingangsmodul MCB 114
angeschlossene Temperatursensor misst einen Wert
unter –50 °C oder über 200 °C.
1. Der Sensor wurde falsch angeschlossen.
2. Die Spannungsversorgung zum Sensor ist
falsch.
3. Der Sensor ist defekt.
240/2006 Motorlager nachschmieren
Der Motor hat die werkseitig eingestellte Anzahl an
Betriebsstunden zum Nachschmieren der Motorlager
erreicht.
Motorphasenausfall
241/3
Am Ausgang des CUE-Frequenzumrichters ist kein
Motor angeschlossen.
Motorphasenausfall
241/30
Das Motorkabel zwischen der Klemme U am CUE-
Frequenzumrichter und dem Motor fehlt.
Motorphasenausfall
241/31
Das Motorkabel zwischen der Klemme V am CUE-
Frequenzumrichter und dem Motor fehlt.
Motorphasenausfall
241/32
Das Motorkabel zwischen der Klemme W am CUE-
Frequenzumrichter und dem Motor fehlt.
AMA war nicht erfolgreich
242/-
Störmeldungen bezüglich AMA (Automatische
Motoranpassung)
Abhilfe
Den Anschluss gemäß Abschnitt 6.5 der Montage- und Betriebsanleitung
des CUE-Frequenzumrichters prüfen.
Prüfen, ob zwischen den Klemmen 7 und 9 des Sensoreingangsmoduls
MCB 114 eine Spannung von 24 VDC anliegt.
Ist die Spannung nicht in Ordnung, wenden Sie sich bitte an den
Grundfos Service.
Ist die Spannung in Ordnung, ist der Sensorwiderstand wie nachfol-
gend beschrieben zu prüfen.
Den Sensorwiderstand mit Hilfe eines Ohmmeters messen:
Sensortyp Pt100:
Ist der Widerstand kleiner 80 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von –50 °C) oder größer 240 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von 200 °C), dann ist der Sensor defekt und muss ausgetauscht wer-
den. Bei 20 °C muss der Widerstand 107 Ohm betragen.
Sensortyp Pt1000:
Ist der Widerstand kleiner 800 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von –50 °C) oder größer 1773 Ohm (entsprechend einer Temperatur
von 200 °C), dann ist der Sensor defekt und muss ausgetauscht wer-
den. Bei 20 °C muss der Widerstand 1077 Ohm betragen.
Ist der Sensor nicht defekt, wenden Sie sich bitte an den Grundfos Service.
Motorlager nachschmieren und das Nachschmieren auf der Bildschirmseite
3.10 Motorlager bestätigen.
Einen Motor an den CUE-Frequenzumrichter anschließen.
Den CUE-Frequenzumrichter abschalten und die Motorphase U prüfen.
Den CUE-Frequenzumrichter abschalten und die Motorphase V prüfen.
Den CUE-Frequenzumrichter abschalten und die Motorphase W prüfen.
Die automatische Motoranpassung (AMA) erfolgt nur während der Inbetrieb-
nahme und wird nur zur Optimierung des Betriebs verwendet.
Warnung zurücksetzen und fortfahren.
Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich bitte an den Grundfos Service.
21 / 22
Durch Alarm
Alarm
ausgelöste
Maßnahme
A
1)
W
-
W
-
A
Abschalten
A
Abschalten
A
Abschalten
W
-
Zurücksetzen
autom.
man.
autom.
autom.
autom.
autom.
autom.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis