2.4 Störungssuche mit Hilfe der Meldeleuchten am Bedienpanel
Meldeleuchten
Off
On
Alarm
orange
grün
rot
aus
aus
aus
an
aus
aus
an
aus
an
aus
aus
an
Bedingung/Ursache
Das Display des CUE-Frequenzumrichters ist unbeleuchtet und ohne Anzeige.
1. Fehler in der Stromversorgung des
Bedienfelds.
2. Der Steuerstromkreis ist überlastet.
Der CUE-Frequenzumrichter wurde über die On/Off-Taste abgeschaltet.
1. Der CUE-Frequenzumrichter wurde über
die On/Off-Taste abgeschaltet.
Der CUE-Frequenzumrichter wurde über die On/Off-Taste abgeschaltet und es liegt ein Alarm
an.
1. Im Display des CUE-Frequenzumrichters
wird eine Alarmmeldung angezeigt.
Der CUE-Frequenzumrichter wurde wegen eines Alarms abgeschaltet.
1. Ein Alarm hat den CUE-Frequenzumrich-
ter abgeschaltet.
Abhilfe
Spannungsversorgung zum CUE-Frequenzumrichter
prüfen.
Alle Signalklemmen aus der Reglerkarte ziehen.
•
Ist das Bedienfeld beleuchtet:
Fehler im Regelkreis. Vor dem Wiederanschlie-
ßen der Signalklemmen, den Regelkreis auf
Kurzschluss oder fehlerhafte Verbindungen prü-
fen.
•
Ist das Bedienfeld ohne Beleuchtung:
Bitte wenden Sie sich an den Grundfos Service.
Den CUE-Frequenzumrichter über die On/Off-Taste
einschalten.
a) Alarmursache und Abhilfe siehe Abschnitt
2.5 Störungssuche mit Hilfe der Alarm- und Warn-
codes.
b) Alarm zurücksetzen. (Wenn es sich um einen
gesperrten Alarm handelt, muss die Span-
nungsversorgung abgeschaltet werden, bevor
der CUE-Frequenzumrichter neu gestartet wer-
den kann.)
c) Den CUE-Frequenzumrichter mit der On/Off-
Taste wieder einschalten.
a) Alarmursache und Abhilfe siehe Abschnitt
2.5 Störungssuche mit Hilfe der Alarm- und Warn-
codes.
b) Alarm zurücksetzen. (Wenn es sich um einen
gesperrten Alarm handelt, muss die Span-
nungsversorgung abgeschaltet werden, bevor
der CUE-Frequenzumrichter neu gestartet wer-
den kann.)
12 / 22