Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen Und Reifenmontage; Mögliche Störungen; Wartung Und Pflege; Technische Daten - Sunrise Medical ALLROUND 615 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Reifen und Reifenmontage

Achten Sie darauf, dass Sie immer den richtigen Reifendruck
haben, da sich die Eigenschaften des Rollstuhls verändern können.
Bei zu geringem Luftdruck wird der Kraftaufwand erhöht, da der
Rollwiderstand sehr hoch ist. Ebenfalls ist die Wendigkeit des Roll-
stuhls davon beeinträchtigt. Bei zu hohem Luftdruck kann der Rei-
fen platzen. Der richtige Luftdruck steht auf den jeweiligen Reifen-
decken.
Die Reifenmontage/-reparatur erfolgt wie bei einem gewöhnlichen
Fahrradreifen.
Vor der Montage des neuen Schlauches sollten Sie darauf achten,
dass das Felgenbett und die Reifeninnenwand frei von Fremdkör-
pern sind.
Prüfen Sie nach der Montage oder der Reparatur den Reifendruck.
Vorschriftsmäßiger Reifendruck und einwandfreie Reifen sind wich-
tige Voraussetzungen für Ihre Sicherheit und das Fahrverhalten des
Rollstuhls.
Mögliche Störungen
Rollstuhl zieht zur Seite
(9.1)
• Reifendruck prüfen
• Leichtlauf des Rades (Lager, Achse) prüfen
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
Lenkräder flattern
(9.2)
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
• Festen Sitz der Verschraubungen prüfen, gegebenenfalls nach-
ziehen (siehe Seite Anzugsmomente)
• Lenkräder prüfen, ob beide Bodenkontakt haben
Rollstuhl quietscht und klappert
• Festen Sitz der Verschraubungen testen, gegebenenfalls nach-
ziehen (siehe Seite Anzugsmomente)
• Gelenkteile leicht einölen
Rollstuhl wackelt
(9.7)
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
• Reifendruck prüfen
• Prüfen, ob Antriebsräder verschieden eingestellt sind

Wartung und Pflege

Wartung
(9.9)
• Prüfen Sie ca. alle 4 Wochen den Reifendruck. Prüfen Sie alle
Reifen auf Abnutzung oder Beschädigung.
• Prüfen Sie die Bremsen ca. alle 4 Wochen auf einwandfreie
Funktion und leichte Bedienbarkeit.
• Die Reifenmontage erfolgt wie bei einem gewöhnlichen Fahr-
radreifen.
• Alle für die Sicherheit Ihres Rollstuhls wichtigen Verbindungen
werden von uns mit selbstsichernden Schraubverbindungen
ausgestattet. Bitte prüfen Sie alle 3 Monate den festen Sitz aller
Schraubverbindungen (siehe Seite Anzugsmomente).
• Sicherheitsmuttern sollten nur einmal verwendet werden. Nach
mehrmaligem Gebrauch müssen Sie diese Muttern erneuern.
• Wenn Ihr Rollstuhl verschmutzt ist, reinigen Sie ihn bitte nur mit
einem milden Haushaltsreiniger. Zur Reinigung der Sitzpolster
bitte nur Seifenlösung verwenden.
• Sollte Ihr Rollstuhl einmal nass werden, so reiben Sie ihn nach
Gebrauch bitte trocken.
• Die Steckachsen sollten ca. alle 8 Wochen leicht mit Nähmaschi-
nenöl eingeölt werden.
Wir empfehlen Ihnen je nach Gebrauch Ihres Rollstuhles, alle 6
Monate Ihren Fachhändler aufzusuchen, um Ihren Rollstuhl fachge-
recht überprüfen zu lassen.
ACHTUNG!
Sand und Seewasser (im Winter Salzstreuung) beschädigen
die Lagerung der Lenk- und Antriebsräder. Den Rollstuhl an-
schließend gründlich reinigen.
(8.1)
(9.6)
Typenschild / Garantie
Typenschild
(11.1)
Das Typenschild befindet sich auf dem Kreuzstrebenrohr bzw. Rah-
menquerrohr und auch auf der Rückseite der Gebrauchsanwei-
sung. Auf diesem Schild sind die genauen Typenbezeichnungen
sowie andere technische Daten vermerkt. Bei einer Ersatzteilbe-
stellung oder einer Reklamation geben Sie bitte folgende Eintra-
gungen mit an
• Seriennummer
• Auftragsnummer
• Monat/Jahr
Garantie
Sie haben sich für ein hochwertiges Sopur-Produkt entschieden.
Dafür danken wir Ihnen und gewähren Ihnen eine Garantie von 5
Jahren auf alle Rahmenteile und auf die Kreuzstrebe sowie 1 Jahr
auf alle anderen Teile. Wir übernehmen keine Gewährleistung für
Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht fachgerechter Monta-
ge und/oder Reparatur, durch Vernachlässigung und Verschleiß,
sowie durch Veränderungen von Baugruppen durch den Benutzer
oder Dritte entstanden sind. In diesen Fällen erlischt unsere Pro-
dukthaftung.
Sonderbauten sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Technische Daten – Mögliche Einstellungen
Sitzhöhen:
Die Auswahl der Rahmenhöhe (tief/ hoch) und der Sitzaufnahme
hinten (tief, mittel, hoch), sowie der Antriebsradgröße (24", 26")
bestimmt die erreichbaren Sitzhöhen.
• vorn:
Rahmen tief
47 bis 49 cm*
Rahmen hoch
51 bis 53 cm*
• hinten:
Sitzaufnahme tief 36 bis 44 cm*
mittel
39 bis 47 cm*
hoch
47 bis 53 cm*
* Bei Verwendung eines 26" Antriebsrades erhöhen sich die Maße
um 2 cm.
Unterschenkellängen:
Abhängig von der Rahmenart, Sitzbreite, Fußrastenart und Lenk-
radgröße sind nur die in der Tabelle aufgeführten Unterschen-
kellängen in cm ohne Sitzkissen möglich.
Die Tabelle gilt bei Verwendung eines "tiefen" Rahmens. Bei einem
"hohen" Rahmen erhöht sich das einstellbare Unterschenkelmaß
um 4 cm!
Gesamtbreite:
24"
Bei 0° Radsturz:
SB+ 14 cm
Bei 4° Radsturz:
SB+ 21 cm
Bei 7° Radsturz:
SB+ 27 cm
Bei 10° Radsturz:
SB+ 32 cm
Bei 14° Radsturz:
SB+ 39 cm
Maximale Zuladung:
Zugelassen bis 140 kg Zuladung
(11.1)
26"
SB+ 14 cm
SB+ 24 cm
SB+ 29 cm
SB+ 34 cm
SB+ 41 cm
ALLROUND 615
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis