Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen Und Reifenmontage; Mögliche Störungen; Wartung; Technische Daten - Sunrise Medical Easy 160i Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0 reifen und reifenmontage

reifen und reifenmontage
Achten Sie darauf, dass Sie immer den richtigen Reifen druck
haben, da sich die Eigenschaften des Rollstuhls verändern kön-
nen. Bei zu geringem Luftdruck wird der Kraftaufwand erhöht,
da der Rollwiderstand sehr hoch ist. Ebenfalls ist die Wendig-
keit des Rollstuhls davon beeinträchtigt. Bei zu hohem Luft-
druck kann der Reifen platzen.
der richtige luftdruck steht auf den jeweiligen reifen-
decken.
Die Reifenmontage/-reparatur erfolgt wie bei einem ge wöhn-
lichen Fahrradreifen.
Vor der Montage des neuen Schlauches sollten Sie darauf
achten, dass das Felgenbett und die Reifeninnenwand frei von
Fremdkörpern sind. Prüfen Sie nach der Mon tage oder der
Reparatur den Reifendruck. Vor schriftsmäßiger Reifen druck
und einwandfreie Reifen sind wichtige Vor aussetzungen für Ihre
Sicherheit und das Fahr verhalten des Rollstuhls.
7.0 mögliche störungen
rollstuhl zieht zur seite
• Reifendruck prüfen
• Leichtlauf des Rades (Lager, Achse) prüfen
• Winkeleinstellung der Lenk räder prüfen
• Lenkräder prüfen, ob beide Bodenkontakt haben
lenkräder flattern
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
• Festen Sitz der Ver schrau bungen prüfen, gegebenenfalls
nachziehen (siehe Seite Anzugsmomente)
• Lenkräder prüfen, ob beide Bodenkontakt haben
rollstuhl geht nicht in die auflager
• Stuhl ist noch neu, bzw. Sitz oder Rücken be spannung sind
noch sehr straff, verliert sich nach mehr maligem Gebrauch
rollstuhl lässt sich schwer falten
• Rückenbespannung an passbar zu straff, etwas lockern.
rollstuhl quietscht und klappert
• Festen Sitz der Verschrau bungen testen, gegebenenfalls
nachziehen (siehe Seite Anzugsmomente)
• Gelenkteile leicht einölen
rollstuhl wackelt
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
• Reifendruck prüfen
• Prüfen, ob Antriebsräder verschieden eingestellt sind
14
EASY 160i

8.0 wartung

wartung
• Prüfen Sie ca. alle 4 Wo chen den Reifendruck. Prüfen Sie
alle Reifen auf Abnutzung oder Beschä di gung.
• Prüfen Sie die Bremsen ca. alle 4 Wochen auf ein wand freie
Funktion und leichte Bedienbarkeit.
• Die Reifenmontage erfolgt wie bei einem gewöhnlichen
Fahrradreifen.
• Alle für die Sicherheit Ihres Rollstuhls wichtigen Ver bin -
dungen werden von uns mit selbst sichernden Schraubver-
bindungen ausgestattet. Bitte prüfen Sie alle 3 Monate den
festen Sitz aller Schraub ver bin dungen (siehe Seite An zugs-
momente).
• Sicher heitsmuttern sollten nur einmal verwendet werden.
Nach mehrmaligem Ge brauch müssen Sie diese Muttern
erneuern.
• Wenn Ihr Rollstuhl verschmutzt ist, reinigen Sie ihn bitte nur
mit einem milden Haushaltsreiniger. Zur Reinigung der Sitz-
polster bitte nur Seifenlösung verwenden.
• Sollte Ihr Rollstuhl einmal nass werden, so reiben Sie ihn
nach Gebrauch bitte trocken.
• Die Steckachsen sollten ca. alle 8 Wochen leicht mit Nähma-
schinenöl eingeölt werden.
Wir empfehlen Ihnen je nach Gebrauch Ihres Roll stuhles, alle
6 Monate Ihren Fachhändler aufzusuchen, um Ihren Rollstuhl
fachgerecht überprüfen zu lassen.
achtung!
sand und seewasser (im winter salzstreuung) beschädi-
gen die lagerung der lenk- und antriebs räder. den roll-
stuhl an schlie ßend gründlich reinigen.

9.0 technische daten

gesamtbreite:
• Mit Standardrädern inkl. Greifreifen,
Anbau eng: SB + 18 cm
• Mit Trommelbremsrädern Greifreifen,
Anbau eng: SB + 20 cm
Faltmaß:
• mit Antriebsrädern: ca. 30 cm
• ohne Antriebsräder: ca. 22 cm
gewichte in kg:
ab 13,1 kg
maximale zuladung:
Zugelassen bis 140 kg Zuladung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis