Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Verwendungszweck - Sunrise Medical ALLROUND 615 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vorwort
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für ein hochwertiges Produkt von SUNRISE MEDI-
CAL entschieden. Darüber freuen wir uns sehr.
Diese Gebrauchsanweisung bringt zahlreiche Tips und Anregun-
gen, so daß Ihr Rollstuhl Ihnen ein vertrauter und zuverlässiger
Partner sein wird.
Das Wort KUNDENNÄHE wird bei uns groß geschrieben: Wir
möchten Sie über die aktuellsten Entwicklungen bei Sunrise Medi-
cal auf dem "Laufenden" halten. Kundennähe heißt aber auch:
zügige, möglichst unbürokratische Bearbeitung, wenn es um
Ersatzteile, Zubehörteile oder einfach nur Fragen zu Ihrem Rollstuhl
geht.
Wir möchten, daß Sie mit uns zufrieden sind. Sunrise Medical
arbeitet ständig an der Weiterentwicklung der Produkte. Änderun-
gen des Lieferumfanges in Form, Technik und Ausstattung können
daher auftreten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Gebrauchs-
anweisung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden.
Wir, SUNRISE MEDICAL, besitzen das ISO- 9001- Zertifikat, wel-
ches die Qualität unserer Produkte in allen Stufen, von der Ent-
wicklung bis hin zur Produktion, sicherstellt.
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen, zugelassenen SUNRI-
SE MEDICAL Kundenservice, falls Sie Fragen bezüglich des
Gebrauchs, der Wartung oder der Sicherheit Ihres Rollstuhles
haben.
SUNRISE MEDICAL erklärt als Hersteller, dass die
Leichtgewichtrollstühle mit den Anforderungen der
Richtlinie 93/42/EWG /2007/47/EWG übereinstimmen.
Falls Sie in Ihrer Nähe keinen zugelassenen Händler oder wenn Sie
Fragen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch an:
Sunrise Medical GmbH
Industriegebiet
D- 69254 Malsch/Heidelberg
Telefon 07253 / 980-0
Telefax 07253 / 980-111
E-mail: info@sunrisemedical.de
Internet: www.sunrisemedical.de
WICHTIG:
BENUTZEN SIE IHREN ROLLSTUHL ERST, WENN
SIE DIESES HANDBUCH VOLLSTÄNDIG GELESEN
UND VERSTANDEN HABEN.
Inhalt
Vorwort für Rollstühle
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Steckachsen beim Antriebsrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Ankippbügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Feststellbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Bremshebelverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fußrasteneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sitzhöhen und -neigungseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Sitzschwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Antriebsrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Rückenbespannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Rückenwinkeleinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Seitenteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Schiebegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Sicherheitsrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Sitzbespannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Stockhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Transitrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Reifen und Reifenmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Mögliche Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Verwendung
Rollstühle sind ausschließlich für gehunfähige oder gehbehinderte
Menschen zum persönlichen Gebrauch im Haus und im Freien
bestimmt.
Das Höchstgewicht (das Körpergewicht des Benutzers und das
Gewicht des im Rollstuhl eingebauten Zubehörs) ist auf dem Eti-
kett mit der Seriennummer angegeben, das an der Querstange
oder an der Stabilisierungsstange unter dem Sitz angebracht ist.
Eine Gewähr kann nur übernommen werden, wenn das Produkt
unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den vorgesehenen
Zwecken eingesetzt wird.
Die vorgesehene Lebensdauer des Rollstuhls beträgt 5 Jahre.
Bitte KEINE FREMDTEILE anbringen und nutzen, außer diese sind
von Sunrise Medical offiziell zugelassen.

Verwendungszweck

Die Vielfalt an Ausstattungsvarianten sowie die modulare Bauweise
erlauben einen Einsatz bei Gehunfähigkeit/Gehbehinderung durch:
• Lähmung
• Gliedmaßenverlust (Beinamputation)
• Gliedmaßendefekt/Deformation
• Gelenkkontrakturen/-schäden
• Erkrankungen wie Herz- und Kreislaufinsuffizienz, Gleichge-
wichtsstörungen oder Kachexie sowie für Geriatriker mit noch ver-
wendbaren Restkräften der oberen Gliedmaßen.
Beachten Sie bei der Versorgung außerdem auf Körpergröße,
Gewicht, physische und psychische Verfassung, Alter des Behin-
derten, Wohnverhältnisse und Umwelt.
3
ALLROUND 615

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis