Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Steckachsen Beim Antriebsrad; Optionen Ankippbügel; Optionen - Bremsen - Sunrise Medical ALLROUND 615 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Handhabung

Steckachsen beim Antriebsrad

(6.2)
Die Antriebsräder sind mit einer
Steckachse ausgestattet. Die
Räder sind ohne Werkzeug
abnehm- bzw. aufsteckbar. Zum
Abnehmen der Räder den Arretier-
knopf (1) drücken und das
Antriebsrad abziehen.
ACHTUNG!
Beim Aufstecken ist die Achse in
das Lager bei gedrücktem Knopf
einzustecken. Knopf lösen und
das Rad sitzt fest. Der Arretierknopf muss in sei-
ne Ausgangsstellung zurückfedern.
Optionen – Ankippbügel
Ankippbügel
(7.1)
Zum Ankippen eines Rollstuhls
durch eine Begleitperson benutzt
man einen Ankippbügel. Einfach
auf den Bügel treten und der Roll-
stuhl lässt sich z.B. auf einen
Bordstein schieben.
Optionen – Bremsen

Feststellbremsen

(7.10)
Der Rollstuhl ist mit zwei Fest-
stellbremsen ausgerüstet. Die
Bremsen wirken direkt auf die Rei-
fen.
Zum Feststellen drücken Sie beide
Bremshebel bis zum Anschlag
nach vorne (Abb. 10.1 und 10.3).
Das Lösen erfolgt durch Ziehen
der Bremshebel nach hinten.
Die Bremswirkung lässt nach bei:
• Abgefahrenem Reifenprofil
• Zu geringem Reifendruck
• Nassen Reifen
• Falsch eingestellter Bremse
Die Feststellbremsen sind nicht als
Betriebsbremsen ausgelegt.
Während der Fahrt die Bremsen
nicht betätigen. Bremsen Sie
immer mit Hilfe der Greifringe.
Achten Sie darauf, dass der
Abstand zwischen Bremse und
Reifen das ausgewiesene Maß
(Abb. 10.2 und 10.4) aufweist. Zum
Nachstellen Schraube (1) lösen
und das entsprechende Maß ein-
stellen. Schraube wieder fest
anziehen (siehe Seite Anzugsmo-
mente).
6
ALLROUND 615
1
04
07
10.1 Kniehebelbremse
1
3 mm
10.2 Kniehebelbremse
10.3 Standardbremse
ACHTUNG!
Nach jeder Veränderung der
Antriebsradstellung die Einstel-
lung der Bremsen prüfen und bei
Bedarf neu einstellen.
Bremshebelverlängerung
(7.11)
Durch den längeren Hebel mini-
mieren sich die Bedienkräfte Die
Bremshebelverlängerung ist mit
der Bremse verschraubt. Durch
hochziehen kann diese nach vorn
geklappt werden.
Optionen – Fußrasteneinstellung
Fußrasteneinstellung
(7.25)
Durch Entfernen der Schrauben (1)
können Sie das Fußbrett entspre-
chend Ihrer Unterschenkellänge
neu justieren. Das Fußbrett ist win-
kelverstellbar (nicht Fußraste mit
Bügel). Durch Lösen der Schraube
(2) kann der Winkel der Fußraste
individuell eingestellt werden. Der
Seitenschutz (3) an der Fußraste
verhindert ein unbeabsichtigtes
Verrutschen der Füße.
Achten Sie darauf, dass nach den Umbauarbeiten
alle Schrauben fest angezogen sind (siehe Seite
Anzugsmomente).
Optionen – Lenkrad

Lenkrad

(7.43)
Da die Sitzeinstellungen direkt am
Sitzrahmen vorgenommen werden,
ist eine Verstellung der Lenkrad-
aufnahme nicht notwendig.
Um jedoch immer einen 90° Winkel
an der Lenkradgabel zu gewährlei-
sten, dürfen die Lenkräder nur in
den dafür vorgesehenen Bohrun-
gen (siehe Bild) montiert sein.
Achten Sie darauf, dass nach den
Umbauarbeiten alle Schrauben
fest angezogen sind (siehe Seite
Anzugsmomente).
1
10-15 mm
10.4 Standardbremse
11
1
3
2
18
5''
4''
3''
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis