Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf/Zu-Steuerung; Regelventil; Durchblasen; Verschlusskappen Entfernen - TLV COSR-3 Einbau- Und Betriebsanleitung

Cos-cosr serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2 AUF/ZU- Steuerung (Magnet- oder Motorventil)
Wenn eine AUF/ZU - Steuerung für den Dampfverbraucher vorgesehen ist, sollte das dafür
verwendete Motorventil stromauf von COS/COSR installiert werden. Der Einbau eines
Magnetventils auf der Austrittseite des Druckreglers kann zu Schwingungen bzw. Druckstößen
führen, die eine Beschädigung von Kolben und Hauptventil bewirken können. Um
Wärmeverluste gering zu halten, sollte der Einbau des Absperrorgans möglichst dicht beim
Kessel erfolgen. Es werden langsam öffnende Motorventile empfohlen, um die Gefahr von
Wasserschlägen zu vermeiden, die sowohl den Dampfverbraucher, als auch den Druckregler
beschädigen könnten.

4.3 Regelventil

Ein Regelventil (z. B. für Temperaturregelung)
zwischen COS/COSR und dem Dampfver-
braucher (hinter COS/COSR) kann bei
ungünstigen Abstandsverhältnissen und bei
geschlossenem COS/COSR einen Druck-
anstieg zwischen COS/COSR und dem
Regelventil verursachen. Daher wird
empfohlen, das Steuerventil so nahe wie
möglich am Verbraucher zu installieren. Auch
sollte ein Sicherheitsventil hinter COS/COSR
vorgesehen werden.
HINWEIS: Beim Einbau eines Sicherheitsventils ist darauf zu achten, dass es direkt vor dem
Verbraucher eingebaut wird. Falls es zwischen COS/COSR und einem Regelventil
liegt, könnte ein möglicher Druckanstieg zum Abblasen des Sicherheitsventils
führen.

4.4 Durchblasen

Vor Einbau des COS/COSR die Leitungen gründlich durchblasen. Falls das nicht möglich ist,
über die Umgehungsleitung durchblasen. Dies ist besonders wichtig bei Neubauten und wenn
die Leitungen längere Zeit außer Betrieb waren.

4.5 Verschlusskappen entfernen

Vor Einbau die Verschlusskappen an den Leitungsanschlüssen des Gehäuses entfernen.
(an 3 Stellen von COS, 2 Stellen von COSR).

4.6 Einbaulage

COS/COSR ist in eine horizontal verlaufende Leitung einzubauen,
mit Durchfluss in Richtung des Pfeiles auf dem Gehäuse, und dem
Einstellschraubenbereich nach oben. Der Neigungswinkel der
Leitung darf maximal 10° betragen, das Ventil darf maximal 15°
außerhalb der Senkrechten stehen.
4.7 Zwischenstück
Wird wegen der vorliegenden Leitungsabmessungen ein
Zwischenstück benötigt, ist es am Austrittsflansch anzusetzen.
Das Zwischenstück ist mit Dichtungen, Schrauben und Muttern
auf beiden Seiten zwischen dem Auslass von COS/COSR und
dem Flansch an der Leitung einzubauen.
COS/COSR
― 33 ―
Sicher-
Regel-
heitsventil
ventil
Dampfverbraucher
10゜
10゜
15゜ 15゜
Einbaustelle für
Zwischenstück

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cos-16Cosr-16Cosr-21Cos-21Cos-3

Inhaltsverzeichnis