Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 Anleitung Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit kann der letzte Löschvorgang wieder rückgängig gemacht werden.
CONTROLS: Tippen sie auf das CONTROLS Feld um aufgezeichnete Controllerdaten (z.B. Pitch Bend) zu

löschen. Die eingespielten Noten bleiben davon unberührt. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn
Controllerdaten erneut aufgenommen werden sollen.
[QUANTIZE]: Auch wenn die interne Click-Funktion eine gute Unterstützung für Ihre Aufnahme darstellt: Es kann
natürlich vorkommen dass die Noten nicht ganz exakt auf dem Takt liegen. Damit die eingespielte Spur auch richtig
im "Timing" liegt verfügt der STYLE EDITOR über die sogenannte QUANTIZE Funktion. Mit QUANTIZE können die
eingespielten Noten korrigiert und auf den richtigen Taktschlag gebracht werden. Wenn Sie z.B. eine Bassdrum im
4/4 Takt aufnehmen dann kann es passieren dass die Noten nicht exakt auf den Taktschlag fallen (Bild 130 links).
Tippen Sie auf das QUANTIZE Feld und wählen Sie im linken Displaybereich den gewünschten Quantisierungswert.
(in diesem Fall 4tel) Mit EXECUTE (unterhalb des Auswahlfeldes) wird die Quantisierung ausgeführt. Starten Sie nun
am besten den Style um das Ergebnis anzuhören. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfallen tippen Sie
auf UNDO um den Vorgang rückgängig zu machen. Jetzt können Sie einen anderen Wert anwählen und den
Quantisierungsvorgang nochmals (z.B. mit 8tel) durchführen.
Tip: Starten Sie im Auswahlfeld mit dem Wert 16 (16tel). Dieser Wert eignet sich meistens am besten zur
Quantisierung. Grundsätzlich gilt: Je höher der eingestellte Wert desto genauer die Quantisierung. Einige komplexe
Einspielungen (Latin oder Jazz) bleiben aber manchmal besser unquantisiert.
[VELOCITY OCTAVE]: Auf dieser Bearbeitungsseite (Bild 131) können die Anschlagdynamik (Velocity) und die Oktave
einzelner Noten oder der gesamten Spur angepasst werden.
Bild 130: Style Editor – QUANTIZE
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis