Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 Anleitung Seite 204

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Launchpad
Wenn ein Style ins Launchpad importiert wurde, können Scene 5 und 6 nun mit INTRO und ENDING belegt
werden, während Scene 1 –4 weiterhin mit den Arranger Variatinen A-D arbeiten.
- Spielen Sie dazu den gewünschten Style ab.
- Drücken Sie, während der Style läuft, den Launchpad Taster. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem
die Zuordnung zu den einzelnen Scenes angezeigt wird.
Für Scene 5 kann nun eines der Intros 1-3 zugeordnet werden.
Für Scene 6 kann eines der Endings 1-3 zugeordnet werden.
Nach dem Importieren in das Launchpad werden Scene 5 und 6 automatisch mit den Namen der jeweiligen
Intros und Endings benannt. (z.B. Scene 5 = INTRO3, Scene 6 = ENDING 1etc...)
Mit dieser Funktion kann im Launchpad z.B. folgende Abfolge voreingestellt werden:
- Wählen Sie (im STOP-Modus) die gewünschte Scene 1 – 4 aus.
- Tippen Sie danach auf Scene 5 (Intro 1, 2, oder3) Das Launchpad startet automatisch. Nach Abspielen
des Intros geht das Launchpad automatisch in die voreingestellte Scene über.
Wenn bei laufendem Launchpad die Scene 6 (Also Ending1, 2 oder 3) angetippt wird, dann wird dieses Ending
abgespielt und danach das Launchpad gestoppt.
Die Endings können genauso wie alle anderen Scenes vor dem Start angewählt werden.
Intros oder Endings werden unterbrochen, wenn auf eine andere Scene umgeschaltet wird.
Im Song Edit werden nach Anwahl von Scene 5 und 6 die Originaltakte als Standard in der Repeat Box gesetzt
und können dort geändert werden um den programmierten Ablauf zu verkürzen und zu einer anderen Scene
überzugehen.
Zusatzliche Verwaltung des Riff in Export und verbesserte Akkorderkennung im Parallelmodus. (Inversion)
Im Song Mode Edit kann das Launchpad am Ende der programmierten Sequenz gestoppt werden. [Stop at End]
Intro Autocrash und Fill Autocrash in den Live Drum
Audiodrum Section Import aus den Styles.
Keyboard Control
Geänderte Effekte in KEYBOARD CONTROL können in einer User-Voice abgespeichert werden.
Jede User-Voice kann dadurch über zusatzliche Effekte verfügen.
Fehlerhafte Daten bei Reverb- und Chorus-Sends wurden behoben.
Wah Wah 4 Preset ändert nun auch die Response-Kurve am Volume-Pedal wenn der Wah Wah Effekt aktiviert
ist.
Live Drum Stretching / EQ
Neue Funktionen unter VIEW – Drum:
Live Drum Adjust: Stretching Time der Live Drums kann von Default – 127 geändert werden. Die Werte können
in einem Style mit gespeichert werden. Dies funktioniert nur, wenn der Style NICHT gespielt wird.
Zwei neue Equalizer Presets für die Live Drums: Hi Gain1 und Hi Gain2.
Live Modeling
Bearbeitung aller Bereiche unabhangig möglich, auch für Fill, Break, Intro und Ending. Lautstarke, Reverb,
Chorus und Mute sind ebenfalls einzeln für all diese Sections möglich.
Die gewünschten Parts Fill, Break, Intro oder Ending können angewählt und bearbeitet werden, wenn KEY
START aktiv ist, der Style aber nicht läuft.
Neue Single/Global Funktion zum Abhören des kompletten Styles, bzw. der Spur.
Funktionen fur optionale interne Hard Disk
Falls das SD9 mit einer zusätzlichen internen Hard Disk ausgestattet ist kann auf die Folder:
User_Style,
User Voice,
User_Modeling / LiveDrum
204

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis