Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 Anleitung Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wird, behält der zweite Player das Tempo des ersten (in BPM) bei. Wenn die zweite Datei eine
Audiodatei ist, startet diese bei Beginn des nachfolgenden Taktes des MIDI-Files. Wenn jedoch die
erste Datei eine Audiodatei ist, kann das Gerät den Taktschlag nicht erfassen; daher wird das TAP-
Fenster mit einem virtuellen Touchpad (siehe unten) geöffnet, um das zweite Stück nach 4 Schlägen
auf das Touchpad zu starten. Wenn die 4 Schläge hierbei im Rhythmus des ersten Files erfolgen, wird
das zweite auf dieses abgestimmt.
Bild 200i: FUNCTION – SYNC/NEXT im Player Menü
TAP: In der Mitte des Displays wird ein virtuelles Touchpad angezeigt, um das Tempo durch Klopfen

mit den Fingern zu synchronisieren.Tap-Temp funktioniert nur bei Dateien (Audio und MIDI), bei
denen die ursprünglichen BPM bekannt sind; bei MIDI-Files sind diese immer bekannt, bei
Audiodateien (Wave oder Mp3) müssen sie angegeben werden, da das Gerät nicht in der Lage ist, sie
zu erkennen. Die BPM einer Audiodatei sind im Namen derselben Datei anzugeben: wenn Sie bspw.
einen Song "nome.mp3" mit 120 BPM haben, müssen Sie ihn auf "nome@120.mp3" umbenennen.
Auf diese Weise wird dem Gerät die Information bezüglich der BPM geliefert, sodass es die Tap-
Tempo-Funktion aktivieren kann.pens up a virtual 'tap' pad on which you can touch to 'count' in the
next song if you want to match with the bpm of the current song playing and you do not know the
bpm of memory.
Bild 200j: FUNCTION – TAP TEMPO Funktion
169

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis