Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 Anleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Key Mode: Nachdem das Launchpad mit dem START/STOP Taster gestartet

wurde, wird die Datei dieses Pads nur abgespielt, solange der Finger auf dem
Pad gedrückt bleibt.

Control #2
angetippt wurde.
Beat:

der Datei auf dem nächsten Taktschlag. Oben in der Mitte des Displays wird die
Taktanzeige dargestellt und kann so zur Orientierung verwendet werden.
Bar: Unabhängig davon, wann das Pad angetippt wird, beginnt das Abspielen

der Datei zu Beginn des nächsten Taktes. Diese Funktion ist sehr nützlich, um
Drums, Bass oder rhythmische Parts exakt zu starten, ohne auf das richtige
"Timing" zum Antippen des Pads achten zu müssen.

Control #3
mitaktiviert (On) oder deaktiviert (Off).
Diese Funktion stellt gewissermaßen eine Verlinkung verschiedener Pads dar. In
manchen Fällen kann es vorkommen, dass mehrere Pads mit einem einzigen Antippen
aktiviert oder deaktiviert sein sollen. Pad Ctrl (Pad Control) bietet die Möglichkeit dazu.
Es kann ein Pad angetippt werden, und mehrere andere Pads gleichzeitig dazu aktivert,
(ON) oder deaktiviert werden. (OFF) Tippen Sie im Display auf Pad Ctrl. Es öffnet sich
eine Displayansicht, wie unten dargestellt:

Tippen Sie auf die Felder, die hier den Pads zugeordnet sind, und wählen Sie entweder
On oder Off aus, um die Pads miteinander zu verlinken. "--" bedeutet, dass diese Pads
nicht von dieser Funktion beeinflußt werden.
CHORD MODE: Hier wird festgelegt ob ein Pad auf Akkordwechsel, die in Echtzeit auf der Tastatur
o
ausgeführt werden, reagiert, die Charakteristiken der Akkordwechsel, und die Retriggerfunktion.
Diese Funktionen sind nur für Pads mit Midi-Daten verfügbar.
- Legt fest, ab wann das Pad abgespielt wird, nachdem es
Unabhängig davon, wann das Pad angetippt wird, beginnt das Abspielen
-Legt fest, ob ein Pad wenn es aktiviert ist, andere Pads
114

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis