Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 Anleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOLUME: Hier kann ein optionales KETRON Volume Pedal angeschlossen werden. Mit dem Volume Pedal

kann entweder die Lautstärke des gesamten Instrumentes gesteuert werden oder nur die Lautstärken des
STYLE Bereichs oder PLAYER Bereichs (wenn Audio, Video oder Midifiles gespielt werden) – (MENU –
CONTROLS – EXPR. PEDAL). Das Pedal kann auch als Wha Wha Pedal programmiert werden um z.B. bei
Gitarrensounds den Wha Wha Effekt zu steuern. (VOICE EDIT – PAGE 4 –WHA WHA MODE=PEDAL). Eine
genauere Beschreibung finden Sie im Kapitel "MENU- CONTROLS".
FOOTSWITCH: Hier können die optionalen KETRON FS6 oder FS13 Fußschalter angeschlossen werden. Mit

diesen speziellen Fußschaltern können sehr viele Funktionen des SD9 gesteuert werden. (z.B. Start/Stop,
Arranger Variationen, Fill ins, Pdf Seitenumschaltung, Vocalizer On/Off, etc). Eine komplette Liste der zur
Verfügung stehenden Funktionen und wie die Fußschalter programmiert werden finden Sie unter MENU –
FOOTSWITCH auf Seite 174.
DVI: Hier kann das SD9 an einen externen Monitor (TV, PC Monitor etc) angeschlossen werden. Mit den

entsprechenden Adaptern ist auch eine Verbidung an Monitore mit HDMI oder VGA Eingängen möglich. Es
kann am SD9 auch eingestellt werden ob die gesamte Bildschirmansicht (MIRROR On) oder nur Lyrics,
Pdf`s oder Videodaten auf einem externen Monitor dargestellt werden sollen. (MIRROR Off) Details zu den
Einstellungen finden Sie unter MENU – VIDEO – MIRROR.
MIDI PORTS: Hier befinden sich die verschiedenen 5 – Pin Midianschlüsse. (eine genauere Beschreibung

finden Sie im Bereich MIDI)
THRU: Über diesen Anschluß werden alle Daten die über den MIDI IN (GM) Eingang empfangen
o
werden unverändert wieder ausgegeben. Dadurch können mehrere midifähige Instrumente
miteinander verkettet werden und eingehende Midiinformationen ungefiltert an das nächste
Instrument weitergeleitet werden.
OUT: Über den Midi OUT können angeschlossene Instrumente (am Midi IN verbunden) vom SD9
o
aus gesteuert werden. Das SD9 arbeitet hier als Master und könnte z.B. Sounds von externen
Instrumenten spielen.
IN2 (KEYB): Über diesen Anschluß können die Styles und Sounds der linken und rechten Hand des
o
SD9 von einem externen Instrument angesteuert werden. Der MIDI OUT des externen
Instrumentes wird mit dem MIDI IN2 (KEYB) des SD9 verbunden.
Bild B
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis