Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 Anleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 113: Style Editor – Arranger
Bild 114 zeigt diesen Auswahlbereich (SELECT SECTION) der waagerecht aus 5 Reihen besteht: ARRANGE, FILL,
BREAK, INTRO, ENDING. Darunter senkrecht aufgelistet befinden sich die einzelnen Parts (z.B. unterhalb ARRANGE:
A,B,C,D, FILL: A,B,C,D etc...) Tippen Sie den Bereich den Sie bearbeiten wollen im Display an. Der STYLE EDITOR
schaltet nach der Anwahl automatisch wieder zur Hauptbearbeitungsseite (Bild 113) zurück. Auf Bild 114 wurde
z.B. ARRANGE A angewählt, danach schaltet das SD9 also wieder auf die Ansicht auf Bild 113 zurück.
Für die Bearbeitung des Styles stehen die folgenden Parameter zur Verfügung:
CLICK: Tippen Sie auf diese Feld (wird gelb) wenn Sie während der Aufnahme (RECORD) ein

Metronom hören möchten. Damit bleiben Sie beim Einspielen einer Spur auch "im Takt". Natürlich
wird das Metronom selber nicht mit aufgezeichnet.
SOLO: Tippen Sie auf diese Feld (wird gelb) wenn Sie die momentan aktive Spur alleine hören

möchten. Alle anderen Spuren werden mit SOLO stummgeschaltet.
STYLE Taktanzeige [1/8]: Dieser "Balken" zeigt Ihnen wieviel Takte der aktuelle Bereich enthält der

gerade bearbeitet wird. Dieser Wert kann in den PARAMETER Einstellungen verändert werden (Bild
114). In diesem Beispiel ist die Arranger Variation A 8 Takte lang. Jeder Arrangerbereich verschieden
lang sein. Arranger Variation B könnte z.B. nur aus 4 Takten bestehen. Ein Arrangerbereich kann aus
maximal 128 Takten bestehen! Damit könnte man den STYLE EDITOR auch als Sequenzer verwenden.
Das Intro 1 könnte z.B. 8 Takte besitzen, Vers 1 in Arranger A könnte 24 Takte lang sein, der Refrain in
Arranger B 48 Takte lang usw. Es könnten hier komplette Melodiefolgen mit Akkordwechseln
eingegeben werden, allerdings können dann am SD9 keine Akkordwechsel mehr selber gegriffen
werden. (Das ware musikalisch nicht sinnvoll...)
[MAJ/MIN/7th]: Hier kann festgelegt werden, ob die Variation in Dur, Moll oder Septime aufgenommen werden
soll. Für jeden Arrangerbereich stehen jeweils alle 3 Möglichkeiten zur Verfügung.
Bild 114: Style Editor – Arrangerbereiche
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis