Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Störungsfall - Roth AQUA COMPACT Series Montage- Und Bedienungsanleitung

11 bis 19 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Kältekreis der Wärmepumpe bedarf keiner
regelmässigen, technisch bedingten Wartung.
Nach der EU-Verordnung (EG) 842/2006 vom
17.05.2006 sind Dichtheitskontrollen und das
Führen eines Logbuches bei bestimmten Wärme-
pumpen vorgeschrieben!
Das Kriterium, ob eine Dichtheitsprüfung und das
Führen eines Logbuches notwendig sind, ist die
hermetische Dichtheit des Kältekreises und die
Kältemittelfüllmenge der Wärmepume! Wärme-
pumpen mit einer Kältemittelfüllmenge < 3kg
benötigen kein Logbuch. Bei allen anderen
Wärmepumpen ist das Logbuch im Lieferumfang
enthalten.
Logbuch für Wärmepumpen,
Abschnitt „Hinweise zur Verwendung
des Logbuches".
VORSICHT!
!
Nur vom Hersteller autorisiertes
Kundendienstpersonal darf Geräte-
komponenten reinigen und spülen.
Dabei dürfen nur Flüssigkeiten ver-
wendet werden, die der Hersteller
empfohlen hat.
Im Störungsfall können Sie die Störursache über
das Diagnoseprogramm des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers auslesen.
Betriebsanleitung des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers.
GEFAHR!
!
Nur vom Hersteller autorisiertes
Kundendienstpersonal darf Service-
und Reparaturarbeiten an den Kom-
ponenten des Geräts durchführen.
Die Komponenten des Heizkreises und der Wärme-
quelle (Ventile, Ausdehnungsgefässe, Umwälz-
pumpen, Filter, Schmutzfänger) sollten bei Bedarf,
spätestens jedoch jährlich, durch qualifi ziertes
Fachpersonal (Heizungs-oder Kälteanlageninstalla-
teure) geprüft beziehungsweise gereinigt werden.
Am Besten schliessen Sie einen Wartungsvertrag
mit einer Fachfi rma. Sie wird die nötigen Wartungs-
arbeiten regelmässig veranlassen.
Nach dem Spülen des Verfl üssigers mit
chemischem Reinigungsmittel muss
eine Neutralisation von Restbeständen
und eine intensive Wasserspülung
erfolgen. Dabei sind die technischen
Daten des jeweiligen Wärmetauscher-
herstellers zu beachten.
Übersicht „Kundendienst"
Beachten Sie, dass keine Störung angezeigt wird,
wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer am
Elektroheizelement ausgelöst hat.
„Inbetriebnahme", Abschnitt „Sicher-
heitstemperaturbegrenzer".
7
Allgemeines
Wartung des Geräts
Reinigen und
Spülen von Geräte-
komponenten
Störungsfall

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis