Einstellungen
10.1
(1.10.3.2) Modus
Den Betriebsmodus des digitalen Ausgangs können Sie auf die folgenden Werte ein-
stellen:
Im aktiven Modus werden intern +24 V auf den Ausgang Qx
•Aktiv
geschaltet.
X1
Im passiven Modus werden extern ≤ 32 V angeschlossen (siehe
•Passiv
Technische Daten). Der Ausgang schaltet das angelegte Potential
auf Masse.
intern
X1
Maximalen Ausgangsstrom beachten!
Maximaler Ausgangsstrom bei interner Spannungsversorgung
über A1/+ und A2/-: 200 mA in Summe an X1.
Beachten Sie außerdem die Formel zur Berechnung von I
Technischen Daten unter
10.1
(1.10.3.3) Funktion 1
Siehe
"10.1 (1.10.1.3) Funktion
1".
10.1
(1.10.3.4) Funktion 2
Siehe
"10.1 (1.10.1.3) Funktion 1"
10.1
(1.10.3.5) Funktion 3
Siehe
"10.1 (1.10.1.3) Funktion 1"
35
X1
+
+
Q
Q
oder
x
x
extern
X1
+
+
Q
Q
oder
x
x
LmaxX1
"Digitale Ausgänge (Q1, Q2)" auf Seite
Einstellungen
10.1
(1.10.4) Digital 2
Siehe
"10.1 (1.10.3) Digital
10.1
(1.10.5) Summer
Den Summer können Sie mit den folgenden Parametern einstellen.
10.1
(1.10.5.1) TEST
Den Funktionstest des Summers können Sie aktivieren oder deaktivieren. Dies betrifft nur
den manuell durchgeführten Test und nicht den zyklischen Selbsttest des Gerätes:
•ein
•aus
10.1
(1.10.5.2) Funktion 1
Siehe
"10.1 (1.10.1.3) Funktion
10.1
(1.10.5.3) Funktion 2
Siehe
"10.1 (1.10.1.3) Funktion
10.1
(1.10.5.4) Funktion 3
Siehe
"10.1 (1.10.1.3) Funktion
10.1
(1.10.6) Analog
Den analogen Ausgang können Sie mit den folgenden Parametern einstellen.
10.1
(1.10.6.1) Modus
Den Betriebsmodus des analogen Ausgangs können Sie auf die folgenden Werte ein-
.
stellen
Skalenmitte
Stromausgang
in den
58.
•0-20 mA
•4-20 mA
•0-400 μA
Spannungsausgang
•0-10 V
•2-10 V
1".
Der manuelle Test lässt den Summer ertönen.
Der manuelle Test lässt den Summer nicht ertönen.
1".
1".
1".
X1
X1
M
A
+
Zulässige Bürde ≤ 600 Ω
Zulässige Bürde ≤ 600 Ω
Zulässige Bürde ≤ 4 kΩ
X1
X1
M
V
+
Zulässige Bürde ≥ 1 kΩ
Zulässige Bürde ≥ 1 kΩ
isoHR685W-x-I-B_D00261_01_M_XXDE/04.2018