Inbetriebnahme
7.2.2 Datum und Uhrzeit einstellen
Nur wenn das richtige Datum und die richtige Uhrzeit eingestellt ist, können
Alarmmeldungen im Historienspeicher und der Verlauf des Isolationswiderstandes im
isoGraph richtig zugeordnet werden.
Inbetriebnahme 5.6
Bitte stellen Sie
das aktuelle
Datum und die
Uhrzeit ein.
2/10
7.2.3 Netzform einstellen
Durch das Einstellen der Netzform passt sich das Isolationsüberwachungsgerät optimal
auf das zu überwachende Netz an. Für die korrekte Ermittlung des
Isolationswiderstandes ist die Netzform eine notwendige Information für das
Isolationsüberwachungsgerät.
Inbetriebnahme 5.6
Bitte wählen Sie
die Netzform
passend zu Ihrer
Installation.
5/10
7.2.4 Profil einstellen
Um das Isolationsüberwachungsgerät optimal auf das zu überwachende Netz
einzustellen, können Sie hier ein zu Ihrer Anlage passendes Profil auswählen. Eine Über-
sicht über die Profile finden Sie auf
Seite
IT-Systeme geeignet.
Inbetriebnahme 5.6
Bitte stellen Sie
ein Profil ent-
sprechend Ihrer
Anwendung aus.
7/10
24
Datum
5.6.4
28.07.2016
Min.
1
Max.
12
Netzform
5.6.6
• DC
o AC
o 3AC
47. Das Profil Leistungskreise ist für die meisten
Datum
5.6.4
• Leistungskreise
o Steuerkreise
o Generator
o Hohe Kapazität
o Umrichter>10 Hz
o Umrichter<10 Hz
Inbetriebnahme
7.2.5 Ansprechwert
für Alarm 1 einstellen
an1
Hier können Sie den Ansprechwert für den Voralarm einstellen. Empfehlung für den Vor-
alarm ist ein Wert von 100 Ω/V
Inbetriebnahme 5.6
Bitte setzen Sie
den Ansprechwert
für R(an1) für
Alarm 1.
8/10
7.2.6 Ansprechwert
für Alarm 2 einstellen
an2
Hier können Sie den Ansprechwert für den Hauptalarm einstellen. Empfehlung für den
Hauptalarm sind 50 Ω/V.
Inbetriebnahme 5.6
Bitte setzen Sie
den Ansprechwert
für R(an2) für
Alarm 2.
9/10
7.3 Erneute Inbetriebnahme
Wurde das Gerät bereits einmal in Betrieb genommen, erfolgt der Selbsttest kurz nach
Anlegen der Versorgungsspannung. Der Inbetriebnahme-Assistent wird nicht erneut ge-
startet. Sie können den Inbetriebnahme-Assistent über den folgenden Menü-Pfad neu
starten:
Menü/Geräteeinstellung/Inbetriebnahme
Damit können Sie bereits vorgenommene Einstellungen später modifizieren.
Gerätestatus beachten!
Nach abgeschlossener Erstinbetriebnahme und der ersten durchgeführ-
ten initialen Messung wechselt das Gerät bei Einhaltung der eingestellten
Ansprechwerte vom Alarm- in den Normalzustand.
Alarm 1
5.6.9
100 kΩ
Min.
1kΩ
Max.
3GΩ
Alarm 2
5.6.10
20 kΩ
Min.
1kΩ
Max.
3GΩ
isoHR685W-x-I-B_D00261_01_M_XXDE/04.2018