11 Stichwortverzeichnis
A
Anlagentemperaturen . . . . . . . . . . . 14
Aufbau und Bestandteile . . . . . . . . . . 6
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . 27
B
Backup-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . 49
Backup-Heater . . . . . . . . . . 14
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . 5
Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Bedienelemente . . . . . . . . . . 6
Drehschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Drehtaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Exit-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Befüllvorgang
Heizungsanlage . . . . . . . . . . . . . . 40
Speicherbehälter . . . . . . . . . . . . . . 41
Bestimmungsgemäße Verwendung . 4
Betriebsarten
Absenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Automatik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Automatik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Bereitschaft (Stand-By) . . . . . . . . . 16
Heizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betriebsweise
Elektronische Regelung . . . . . . . . . 6
Sicherheitsmanagement . . . . . . . . . 6
D
Displayanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Drehschalterposition . . . . . . . . . . . . 13
E
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ergänzungswasser . . . . . . . . . . . . . . 4
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . 26
F
Fachmanncode . . . . . . . . . . . . . 22
Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Fehler und Störungen
Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Fehlermeldung . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fernsteuerung über Internet . . . . . . 25
Flüsterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . 21
Frostgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fußbodenheizung . . . . . . . . . . . . . . . 5
G
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
G-plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Grundfunktionen
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anlage ein-, ausschalten . . . . . . . 16
Anlageninformationen anzeigen . . 14
Sprache, Datum, Uhrzeit einstellen 20
Wasserdruckanzeige . . . . . . . . . . 15
H
Handbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Heizkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Heizzyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
BA ROTEX HPSU compact 4 - 09/2013
Hydraulischer Anschluss
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . 4
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 26
L
Legionellenschutz . . . . . . . . . . . 24
,
,
26
41
M
Mischermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mitgeltende Dokumente . . . . . . . . . . 3
,
,
N
11
13
Niedertarif-Netzanschluss . . . . . . . . 49
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . 5
P
Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
R
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
RESET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
S
Schaltzeitprogramme . . . . . . . . . . . 18
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Permanente Programme . . . . . . . . 18
Persönliche Einstellungen . . . . . . . 50
Temporäre Programme . . . . . . . . . 19
Sensortest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sicherheitsabschaltung . . . . . . . . 6
SMART GRID . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Softwareinformationen . . . . . . . . . . 14
Solaris Anlage
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . 5
Sommerzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sonderebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Stilllegung
Endgültig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Vorübergehend . . . . . . . . . . . . . . . 27
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Systembeschreibung . . . . . . . . . . . . . 5
T
,
29
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Temperatureinstellung
Absenkbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tages-Raumtemperatur . . . . . . . . 17
Warmwasserbetrieb . . . . . . . . . . . 17
Terminalfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 20
,
30
W
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Wasserdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wiederinbetriebnahme . . . . . . . . . . 26
Winterzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Z
Zapfrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Zeitprogramme
Abwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Feiertag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Party . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Urlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Zirkulationsbremse . . . . . . . . . . . . . 10
Zirkulationspumpe . . . . . . . . . . . 18
Zonenregelung . . . . . . . . . . . . . . . . 24
11
x
Stichwortverzeichnis
,
49
,
11
,
25
55