Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Rotex HPSU compact Bedienungsanleitung

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerä
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Anleitung beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
1.2.1
Bedeutung der Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2.2
Gültigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2.3
Bestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2.4
Handlungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.3
Gefahren vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . 4
1.5
Hinweise zur Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . 4
2
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1.1
Betriebsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.1.2
Solarunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.1.3
Sicherheitsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.1.4
Elektronische Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.2
Aufbau und Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2.1
Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.2.2
Geräteaußenseite und Innenaufbau HPSU compact
304/308 DB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.2.3
Geräteaußenseite und Innenaufbau HPSU compact
304/308 BIV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.2.4
Geräteaußenseite und Innenaufbau HPSU compact
508/516 DB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2.1
Displayanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
3.2.2
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
3.3
Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.4
3.4.1
Anlageninformation (Info) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.4.3
3.4.4
3.4.5
3.4.6
3.4.7
Schaltzeitprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.4.8
Anlageneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
3.4.9
Terminalfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
3.4.10 Flüsterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.5
Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.5.1
Handbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.6
Spezielle Anlageneinstellungen . . . . . . . . . . . . 22
3.6.1
Zugriffsrechte (Fachmanncode) . . . . . . . . . . . . . .22
3.6.2
Heizkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3.6.3
Kühlkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.6.4
3.6.5
Legionellenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
3.6.6
3.6.7
Relais- und Sensortest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3.6.8
3.6.9
Fernsteuerung über Internet . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.1
Erste Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.2
Wiederinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.2.1
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.2.2
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
5
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.1
Vorübergehende Stilllegung. . . . . . . . . . . . . . . 27
5.2
Endgültige Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2
6
Parametereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . .29
6.1
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.2.4
6.3
Drehschalterstellung: WW Install . . . . . . . . . . 32
6.4
Drehschalterstellung: Betriebsart . . . . . . . . . . 32
6.5
6.6
6.7
6.8
6.9
6.10 Drehschalterstellung: Info . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.11 Exit-Taste: Sonderfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 36
tion" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Mischer" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7
Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . .39
7.1
7.2
Abdeckhaube abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.3
7.4
7.5
8
Fehler und Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . .43
8.1
8.1.1
Aktuelle Fehleranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.1.2
Fehlerspeicher auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.1.3
Störung beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.3
Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
10 Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
10.1.1 Schaltzeitprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.1.2 Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.1.3 Datenbusadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.2 Sonstige Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
11 Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . .55
BA ROTEX HPSU compact 4 - 09/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis