Anleitung_Hark_Optistar_2012_06_20
9.2
Rückbrandsicherung
Über verschiedene, zum Teil geschmacksmus-
tergeschützte und patentierte Vorrichtungen wird
die Rückbrandsicherung durchgeführt. Durch
Brennstoffrutschen-Kühlung, Luftleitbleche unter-
halb der Brennstoffrutsche, die Luftmengensen-
sorik,
einen
Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB) und einen Temperaturfühler in der Pel-
letrutsche besitzt der HARK "Optistar" eine ein-
malige 5-fache Sicherung gegen Rückbrände in
den Pelletbehälter. Dies geht weit über die der-
zeit schärfsten gesetzlichen Anforderungen hin-
aus.
9.3
Sicherheitstemperaturbegren-
zer (STB) + Hauptsicherung
(5A flink)
STB
Siche-
rung
Abb. 37: Position STB und Sicherung
©
HARK GmbH & Co. KG
Seite 23 / 56
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist eine vor-
geschriebene
Sicherheitseinrichtung,
starker Überhitzung das Gerät abschaltet und
danach wieder manuell entriegelt werden muss.
Der STB befindet sich an der Geräterückwand
neben der elektrischen Hauptsicherung des Ge-
rätes.
Zum Entriegeln des STB muss die schwarze
Schraubkappe entfernt werden. Der Entriege-
lungsknopf unter der Schraubkappe kann mit
einem spitzen Gegenstand eingedrückt / entrie-
gelt werden, sobald sich das Gerät wieder aus-
reichend abgekühlt hat.
Lässt sich der Entriegelungsknopf des STB nicht
dauerhaft eindrücken, ist die Temperatur noch zu
hoch und es muss gewartet werden, bis das Ge-
rät ausreichend abgekühlt ist.
Die Hauptsicherung (5A flink) befindet sich direkt
unterhalb des STB. Mit einem Schraubendreher
kann der Sicherungshalter durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn geöffnet und die Sicherung
entnommen werden.
Achtung Spannung! Vor Arbeiten an Sicherungs-
halter / Hauptsicherung den Netzstecker ziehen.
Drucklegung 05/2012
die
bei
Art.-Nr. 951 082