Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Regelungsfunktionen "H.m" Und "Tw Off; Rückbrandsicherung; Luftmengensensorik - Hark Ecomat 2 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Interne Regelungsfunktionen "H.M" und "TW OFF"

Diese Funktionen sind bereits im Kapitel Heizbetrieb unter 6.11.3 und 6.9 ausführlich beschrie-
ben und sollen hier nur nochmals zusammenfassend dargestellt werden, da sie teilweise auch
der sicherheitstechnischen Überwachung der Geräte dienen und maßgeblich durch externe Pa-
rameter beeinflusst werden. Es handelt sich jedoch um Regelungsfunktionen und nicht um ei-
gentliche Fehler. Die Geräte reagieren hier auf externe Einflüsse / Betriebsparameter.
Regelungsfunktion /
Displayanzeige
H.M =
Interne Modulation siehe
auch Kapitel 6.11.3
Kein Fehler im eigentli-
chen Sinn (Regelfunkti-
on)
TW OFF =
Gerät "Aus" über Tempe-
ratur Wärmetauscher
(siehe auch Kapitel 6.9)
Nur bei Kesselgeräten!
Anzeige wechselseitig
blinkend mit "G OFF"
solange noch Gebläse-
nachlauf vorhanden ist.
Messstelle: Kesselfühler
intern (Wärmetauscher)
Messsensor: FKY.
Kein Fehler im eigentli-
chen Sinn (Regelfunkti-
on)
8.4 Rückbrandsicherung
Über verschiedene, zum Teil geschmacks-
mustergeschützte und patentierte Vorrich-
tungen wird die Rückbrandsicherung durch-
geführt. Durch Brennstoffrutschen-Kühlung,
das Luftleitblech unterhalb der Brennstoff-
rutsche, die Luftmengensensorik, einen Si-
cherheitstemperaturbegrenzer
einen Temperaturfühler in der Pelletrutsche
hat der Pelletofen eine 5-fache Sicherung
gegen Rückbrände in den Pelletbehälter.
Dies geht weit über die derzeit schärfsten
gesetzlichen Anforderungen hinaus.
HARK GmbH & Co. KG
Bedienungsanleitung Hark Ecomat 2 N+WW
Ursache
Wert für Temperatur-Wärmetauscher
TW ist überschritten, das Gerät schaltet
auf Kleinstlast zurück, bis der Wert wie-
der eingehalten wird. Es handelt sich um
eine Regelungsfunktion (keinen Fehler),
die z.B. durch hohe Vorlauftemperaturen
(wasserseitig zu geringe Leistungsab-
nahme) oder Betrieb mit Pellets mit ho-
hem Heizwert (mittlere Leistung des
Gerätes liegt hierdurch über Nennwär-
meleistung) oder hohe Aufstellraumtem-
peraturen etc. ausgelöst werden kann.
Regelfunktion oder externer Fehler.
Temperatur-Wärmetauscher (TW) im
Wasserwärmetauscher höher als Soll-
wert.
Gerät wird über Gebläsenachlauf "G
OFF" auf "TW OFF" geschaltet.
In der Regel immer externe Ursache,
keine Gerätestörung, da TW nur auslöst
wenn die vom Gerät erzeugte Wärme
nicht abgenommen wird. Dies kann z.B.
sein, wenn bei einer Etagenheizung
ohne Speicher kein Wärmebedarf mehr
vorhanden ist. TW OFF wird dann als
Regelfunktion verwendet.
(STB)
und
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Sollwerte
Bei Kesselge-
räten
TW < 75 °C
mit Hysterese
6 °C
TW < 85 °C
Hysterese
11 °C

8.5 Luftmengensensorik

Im zentralen Luftansaugrohr sitzt ein Luft-
mengensensor, der die aktuelle Strömungs-
geschwindigkeit im Luftansaugrohr misst,
mit den Sollwertvorgaben vergleicht und bei
Abweichungen automatisch die Drehzahl
des Abgasgebläses nach oben oder unten
korrigiert. Hierdurch stellt sich das Gerät im
möglichen Regelbereich automatisch auf
Änderungen des Schornsteinzuges, Ände-
rung der inneren Widerstände (z.B. durch
Verschmutzung der Heizgaszüge oder des
Brennertopfs) und unterschiedliche Wider-
ständen in der Luftansaugung ein. Das Ge-
rät wird also immer mit der optimalen Luft-
menge versorgt.
Drucklegung 03/2012
Seite 33 / 56
Störungsbehebung
Es erfolgt ein automatischer
Rücksprung aus Modulation
"H.M" auf die voreingestellte
Leistung, sobald der Wert von
TW auf ≤ 69 °C gesunken ist.
Es erfolgt ein automatischer
Neustart, wenn TW wieder auf
≤ 74 °C gesunken ist.
Erfolgt oft ein unbeabsichtig-
tes Ausschalten über "TW
OFF" ist die bauseitige hyd-
raulische Einbindung bzw.
Regelung zu prüfen.
Art.-Nr. 951 061

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat 2 ww

Inhaltsverzeichnis