50 cm und an den Seiten mindestens 30 cm über die Feuerraumöffnung bzw. Grundfläche des Ofens hinausragt. Wahlweise ist der Kaminofen Hark 78 GT ECOplus mit einer Im HARK- Zubehörprogramm finden Sie hierfür geeignete Boden- externen Verbrennungsluftzufuhr lieferbar. Die Verbrennungsluft platten.
Seite 3
Zusätzlich muss die brennbare Wand mit einer 2 cm starken Vorsatzplatte aus Kalziumsilikat versehen werden, die den Strahlungsbereich des Rauchrohres (45 cm) absichert. Der Kaminofen Hark 78 GT ECOplus ist mit einem Automatik- Leistungsregler (Abb. B) ausgerüstet, der die, für die Verbrennung Hinweis zur Kachelmontage notwendige Primärluft (Luft von unten durch die Gussmulde) regelt.
Seite 4
(Betätigungsknopf ganz hereingeschoben). Der Aschekasten punkt der Reduzierung der Verbrennungsluft können nur An- bleibt geschlossen. Die Anheizeinrichtung hinten links am Ofen haltswerte darstellen. Die optimale Menge bzw. die besten muss vollständig geöffnet sein (Abb. B). Reglereinstellungen hängen ganz erheblich von Art und Feuchtegehalt des Brennstoffs, der Witterung und den Legen Sie einen Holzscheit quer parallel zur Tür, vorne in die örtlichen Gegebenheiten (vor allem Schornsteinzug) ab.
Seite 5
Weitere Hinweise zur Kohlefeuerung finden Sie auf Seite 14. nur mit trockenem Holz (Restfeuchte unter 20 %). Geeigne- te Messgeräte sind im Fachhandel oder bei der Firma HARK Betriebsweise in der Übergangszeit erhältlich. Die Holzfeuchte wird im Inneren, in der Mitte eines Holzscheites gemessen.
Seite 6
Tabellen (für jede Nennwärmelei- Kleine Holzscheite brennen schneller ab und führen kurz- stung eine Tabelle) aufgeführt. zeitig zu höherer Leistung. Durch den starken Entgasungs- HARK 78 ECOplus Nennwärmeleistung Auflagemenge pro Stunde in kg bei Auflageanzahl pro Stunde in Stück bei 5 Kilowatt (kW) Nennwärmeleistung (Normalleistung)
Seite 7
4,7 g/sec 5,9 g/sec werden. Abgastemperatur* 280°C 270°C Der Kaminofen Hark 78 GT ECOplus ist, wie oben erwähnt, mit Scheitholz, zugelassene Brennstoffe hoch hitze festem Speziallack beschichtet. Wenn der Lack nach Braunkohlebrikett, mehrmaligem Heizen eingebrannt ist, kann die Oberfläche mit...
Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Ofen entwickelt Rauch auf der Oberfläche und bei den ersten Heizvorgängen brennt die Ofenfarbe ein Ofen gut durchheizen und für ausreichende Durchlüftung sorgen...
Seite 10
Einzelteilliste Hark 78 ECOplus 0100 Sichtfenster der Feuerraumtür 0520 Aschekastenvortür kompl. (außen) 0109 Halteklammer für Sichtfenster 0522 Scharnier der Aschekastenvortür (außen) 0155 Magnet für Aschekastenvortür 0600 a Feuerraumwand links 0155 Magnet für Aschekasten 0600 a Feuerraumwand rechts 0200 Feuerraumtür kompl.
Seite 11
Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Kaminöfen im Kamin- & Kachelofenbau Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben und gut "ziehen".
Seite 12
Abb. 5 Zünden Sie die Kaminzünder an und verschließen Sie die Feuer- raumtür (Abb. 8). Abb. 9 Die Abb. 5 zeigt Ihnen eine bevorzugte Anordnung der Holzschei- te im Feuerraum der Feuerstätte. Legen Sie einen Holzscheit quer vorne in den Feuerraum. Auf diesen legen Sie 2 Scheite längs auf. Zwischen die oberen Holzscheite legen Sie zwei Kaminanzün- Lassen Sie diese Holzaufgabe mit auf "MAX"...
Seite 13
Wärmeleistung und Regelbarkeit er- freuen. Beachten Sie auch die Hinweise zur Wartung und Reinigung in der ausführlichen Bedienungsanleitung. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne unter ecoplus@hark.de an uns wenden. -13- im Kamin- & Kachelofenbau...
Seite 14
Betrieb mit Kohleprodukten am Beispiel Hark 44 GT ECOplus Betrieb mit Kohleprodukten am Beispiel Hark 78 ECOplus Bitte prüfen Sie, ob die Feuerstätte gemäß Typenschild für Kohleprodukte freigegeben ist und für welche Kohlesorte die Freigabe gilt. Bitte prüfen Sie, ob die Feuerstätte gemäß Typenschild für Kohleprodukte freigegeben ist und für welche Kohlesorte die Freigabe gilt.
Seite 16
HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden.