Herunterladen Diese Seite drucken

Swing Mistral Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

geraten, ziehe kurz an den A-Tragegurten nach unten, solange
bis der Gleitschirm wieder Vorwärtsfahrt aufgenommen hat.
7
2. Schnellabstiegshilfen
Ohren einklappen
Du
hast
beim
"SWING-Mistral"
die
Möglichkeit
"Ohren"
einzuklappen. Dies erhöht bei etwas schnellerer Vorwärtsfahrt
das Sinken auf ca. 4m/s. Dazu faßt Du so hoch als möglich, und
ohne die Bremsen loszulassen zu der äußeren A-Leine, und
ziehst diese Leine hinunter bis zum Einklappen der Zellen. Bei
Mistral Versionen mit geteilten A Tragegurten nimmt man den
äußeren (!) A Tragegurt zum "Ohren" einklappen. Diese
Methode ist vor allem im dynamischen Aufwind sinnvoll, um bei
starkem Wind nicht rückwärts ins Lee getrieben zu werden.
Zudem eignet sie sich auch um von einer Wolke wegzukommen.
Das Ausklappen der "Ohren" erfolgt im Regelfall durch Loslassen
der A Leinen bzw. A Gurten selbständig; falls nicht, kann der
Öffnungsvorgang
durch
"Pumpen"
über
die
Bremsleinen
unterstützt werden.
Als Tip: Du kannst die Sink- und Vorwärtsgeschwindigkeit bei
eingeklappten
"Ohren"
noch
erhöhen,
indem
Du
den
Fußbeschleuniger voll durchdrückst. Dies ist ein sehr stabiler
Flugzustand und man kann mit dem Körper bedingt steuern. Der
Sinkwert läßt sich auf circa 6 Meter pro Sekunde steigern.
Spiralen in diesem Flugzustand ist absolut untersagt !
B-Stall
Der B-Stall eignet sich als Abstiegsmöglichkeit und ist mit großem
Höhenverlust verbunden (bis circa 8 Meter pro Sekunde).

Werbung

loading