Herunterladen Diese Seite drucken

Swing Mistral Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der "SWING-Mistral" wird konventionell über die A-Tragegurte
gestartet. Je nach Neigung des Startgeländes sollte der "SWING-
Mistral"
im Scheitelpunkt leicht angebremst werden. Bei "Mistral"
Versionen mit
geteilten A-Tragegurten ist beim Startvorgang darauf zu achten,
daß beide A-Tragegurte (!) in die Hände genommen werden. Für
Starkwindstarts empfiehlt es sich, nur die inneren A-Gurte zu
verwenden.
Flug
Der "SWING-Mistral" weist gutmütige Flugeigenschaften auf.
Trotzdem empfehlen wir Dir, Dich gewissenhaft mit Deinem
neuen Schirm anzufreunden. Damit Du den Schirm genau
kennenlernen kannst, haben wir die Betriebsanleitung sehr
ausführlich gestaltet. Alles was mit den Flugmanövern zu tun hat,
haben wir in drei Kapitel gegliedert:
1.
2.
3.
Die Beschreibungen der extremen Flugmanöver sollen den
Charakter des "Mistral" umschreiben. Deren Ausübung erfordert
jedoch einige Erfahrung. Wir raten von Kunstflügen ab. Sehr
empfehlenswert ist der Besuch eines Sicherheitstrainings.
Informationen hierüber sind bei Deinem "SWING-Händler"
erhältlich.
Nullstellung
Flugeigenschaften
Schnellabstiegshilfen
Extremflugmanöver
1. Flugeigenschaften
4

Werbung

loading