Herunterladen Diese Seite drucken

Swing Mistral Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fliege in Turbulenzen leicht angebremst (circa 20 % Bremse).
Versuche
durch aktives Arbeiten mit den Bremsen die Kalotte über Dir zu
halten. Dies bedarf einiger Übung, ist jedoch sehr wichtig für
einen sicheren Flug in Turbulenzen. Du kannst so ein Einklappen
der Flügelseiten verhindern.
6
Sollte trotzdem eine Flügelseite einklappen, so ist es wichtig, die
Richtung zu halten, und wenn nötig vom Gelände wegzusteuern.
Erst wenn Du wieder kursstabil (!) fliegst, darfst Du durch
"Pumpen" dem Schirm zu schnellerem Ausklappen verhelfen.
Als Tip: Bremse bei Klapper die Kalotte mit Gegenbremse soweit,
bis Du den Schirm im Geradeausflug stabilisieren kannst. Lieber
zuwenig Gegenbremsen als zuviel !
Beschleunigen
Das Beschleunigen mit dem Fußbeschleuniger bedarf einiger
Übung. Vor allem in Turbulenzen ist es wichtig, daß Du lernst, mit
den Füßen ebenso aktiv zu steuern, wie mit den Händen. Vor
allem wenn Du vom "Steigen" ins "Sinken" kommst, ist es wichtig
vom "Gas" zu gehen, um ein mögliches Einklappen zu verhindern.
Als Tip: Mit durchgedrücktem Fußbeschleuniger wird die Kalotte
etwas empfindlicher. Bei starken Turbulenzen empfehlen wir, den
Beschleuniger punktuell, in Zonen starken Sinkens, zu bedienen.
Sollte bei durchgedrücktem Beschleuniger ein turbulenzbedingter
Einklapper vorkommen, soll der Beschleuniger sofort losgelassen
werden. Gegensteuern und Pumpen erfolgen wie unter "Fliegen
in Turbulenzen" beschrieben.
Dauersackflug
Ein stabiler Dauersackflug konnte bei den Testflügen nicht
erflogen werden. Sollte Dein Schirm trotzdem in den Sackflug

Werbung

loading