Bedienungsanleitung Activity 885 Mark 2 | Activity 888
8.2.
Arbeiten mit einer CAD-Software
Sie können den Scanner in Kombination mit einer CAD-Software betreiben.
Der Activity 885 Mark 2 | Activity 888 ist z. B. kompatibel mit exocad
DentalCAD. Eine CAD-Software ist separat zu erwerben. Bei Interesse
wenden Sie sich gerne an smart optics oder an Ihren Fachhändler.
Wenn Sie die CAD-Software von smart optics beziehen, übernimmt smart optics die
Einrichtung Ihrer Schnittstelle. Wenn Sie die CAD-Software nicht von smart optics oder
einem smart optics-Fachhändler bezogen haben, wenden Sie sich bezüglich der
Einrichtung einer Schnittstelle sowie für Support und Schulung bitte an Ihren Anbieter.
Ist die Schnittstelle zu Ihrer CAD-Software eingerichtet, steuern Sie den Scanner
grundsätzlich vonseiten der CAD-Software an. CAD-Software und Activity-Software
arbeiten in dem Fall Hand in Hand, sodass Sie einige Arbeitsschritte mithilfe der CAD-
Software erledigen und nicht, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, mit der
Activity-Software, z. B.:
die Auftragsverwaltung (Erfassung der Patientendaten etc.)
die Planung der Restauration (Markierung der Zähne)
den Start des Scan-Vorgangs.
HINWEIS
Die Bedienungsanleitung Ihrer CAD-Software unterrichtet Sie über
grundlegende Funktionen der Scanner-Integration. Informieren Sie sich dort
über die entsprechenden Arbeitsschritte.
®
Mit exocad
diesem Modus ist der Arbeitsablauf durch die Festlegung in exocad definiert und kann
daher in der Activity-Software nicht frei gewählt werden. Während des gesamten
Workflows werden Informationen über den nächsten Arbeitsschritt und die möglichen
Optionen oberhalb des 2D-/3D-Viewers angezeigt.
Abbildung 22: Beispiel für eine Workflow-Anweisung
Dokumentversion: 2.10.2 01-17
DentalCAD wird die Activity-Software im Workflow-Modus ausgeführt. In
®
48
Seite