Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Optics Activity 888 Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Activity 888:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Activity 885 Mark 2 | Activity 888
WARNUNG
Zu dünne oder poröse Gummibänder können bei Belastung reißen, sodass
das Oberkiefermodell durch die Dreh-/ Schwenkbewegung herunterfällt.
Dies kann sowohl das Modell als auch den Scanner beschädigen.
Verwenden Sie daher nur stabile, neue Gummibänder.
Alternativ können Sie zwei kürzere Gummibänder oder ein Kreuzband verwenden.
Abhängig von Länge und Stärke der verwendeten Gummibänder sind alternative
Befestigungsmethoden möglich, z. B.:
Legen Sie zwei kürzere Gummibänder schräg über das Kiefermodell.
Führen Sie je ein Ende vorne und eines hinten um einen der Haken, die sich seitlich
am Objekthalter befinden.
Dokumentversion: 2.10.2 01-17
Legen Sie das Oberkiefermodell in Okklusion
auf das Unterkiefermodell.
Legen Sie das Gummiband über Kreuz so auf
die Oberseite des Oberkiefermodells, dass zu
jeder Seite eine gleich große Schlaufe
herabhängt.
Führen Sie das Ende jeder Gummischlaufe
um die Haken, die sich seitlich am
Objekthalter befinden.
Die Befestigung ist ausreichend, wenn sich
das Oberkiefermodell durch leichten Druck
nicht kippen oder verschieben lässt.
Verkürzen Sie die Gummibänder ggf. durch
mehrfaches Umwickeln der Haken.
Wenn Sie ein Kreuzband verwenden, können Sie die
Kiefermodelle erst in Okklusion auf dem Objekthalter
befestigen.
Legen Sie das Kreuzband so um die Kiefermodelle in
Okklusion, dass sich je ein Kreuz auf der Ober- und
auf der Unterseite befindet und die beiden
Teilbänder seitlich gespannt sind.
Befestigen Sie die verbundenen Kiefermodelle wie
beschrieben
 Kapitel 7.6.
Führen Sie die seitlich gespannten Teilbänder um
die Haken am Objekthalter.
43
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smart Optics Activity 888

Diese Anleitung auch für:

Activity 885 mark 2

Inhaltsverzeichnis