Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Optics Activity 888 Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Activity 888:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Activity 885 Mark 2 | Activity 888
Zahnnummer.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle belegten Slots beschriftet sind.
Um eine Beschriftung zu korrigieren, klicken Sie in das Feld und ändern die
Bezeichnung.
Um die Belegung eines Slots zu entfernen, klicken Sie auf das Feld, löschen die
Bezeichnung und klicken anschließend auf den entsprechenden Kreis. Sie
können auch auf den Kreis klicken. In dem Fall bleibt die Bezeichnung zwar
stehen, beim Scannen wird der Platz aber nicht berücksichtigt.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste
aktuell eingesetzten Platten. In der Activity-Software sind 0 – 4 möglich. Bei Activity
885 Mark 2 | Activity 888 sind maximal drei Distanzplatten verwendbar.
Klicken Sie auf OK.
Der Scan-Vorgang startet. Der 3D-Sensor misst die Zahnstumpf-Modelle mehrmals
aus unterschiedlichen Positionen.
Nach kurzer Wartezeit wird das Ergebnis der Messung im 3D-Viewer angezeigt.
Unter dem Projektbereich erscheint ein neues Tab „MultiScan". Darauf sind die
bezifferten Kreise zu sehen. Die belegten Kreise sind farbig markiert, darunter
stehen die Bezeichnungen, die Sie zuvor vergeben haben.
Dokumentversion: 2.10.2 01-17
Anzahl der Distanzplatten
die Anzahl der
121
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smart Optics Activity 888

Diese Anleitung auch für:

Activity 885 mark 2

Inhaltsverzeichnis