HANDBUCH
verringert die Stabilität im B-Stall. Sollte der Schirm eine Frontrosette mit
nach vorne zeigenden Flügelspitzen bilden, hilft sanftes Anbremsen bei der
Stabilisierung.
Zum Ausleiten des B-Stall sind beide B-Gurte gleichzeitig und zügig
freizugeben. Die Kappe öffnet sich und die Strömung setzt ein. Der Schirm
nimmt Fahrt auf und kehrt in den Normalflug zurück.
ACHTUNG: Siehe auch Abschnitt "Sackflug"
Alle Abstiegsmanöver sind sorgfältig in ruhigen Bedingungen und mit
genügend Höhe zu üben. Am besten ist dazu ein anerkanntes
Sicherheitstraining geeignet. Fullstall und Trudeln sind zur
Wiederherstellung des Flugverhaltens zu vermeiden, da sie
unabhängig vom Modell und Einstufung des Schirmes gefährliche
Flugzustände bewirken können
VORAUSSCHAUENDES UND SICHERES ZU FLIEGEN IST DIE MIT
ABSTAND BESTE METHODE, SCHNELLABSTIEGE ZU VERMEIDEN!
KUNSTFLUG MANÖVER
Der
Nemo XX
wurde nicht als Akro-Schirm entwickelt.
WINGOVER
Ein Wingover wird durch eine Reihe aufeinander folgender Kurven
eingeleitet, bei denen die Kurvenschräglage stetig zunimmt. Bei sehr hoher
Schräglage führen kleinste Fehler im Ablauf zu sehr dynamischen Klappern.
VORSICHT:
Steiles Rollen mit Schräglage über 60 Grad sind als Kunstflug verboten!
17