HANDBUCH
meisten Klapper verhindern und dabei gleichzeitig deine Wahrnehmung für
Thermik und Turbulenzen schärfen. Schon ein minimaler Einsatz des
Beschleunigers kann deinen Flugstil deutlich verbessern, z.B. beim Einflug
in Thermik.
Der Einsatz des Beschleunigers verringert den Anstellwinkel deines
Gleitschirms und erhöht damit die Geschwindigkeit. Gleichzeitig
nimmt die Stabilität der Kappe ab, weshalb du auf einen Einsatz des
Beschleunigers in turbulenten Bedingungen, in Bodennähe oder im
Pulk mit anderen Piloten verzichten solltest!
Auf keinen Fall verwenden darfst du den Beschleuniger bei jeglicher
Art von Extremflug-Manövern! Falls der Schirm einklappt, musst du
sofort aus dem Beschleuniger gehen und die Kappe wie gewohnt
stabilisieren.
WELCHES GURTZEUG?
Jedes zugelassene Gurtzeug, mit einer Aufhängehöhe von 40 cm bis 45 cm
über dem Sitzbrett, kann verwendet werden. Der Abstand zwischen den
Hauptkarabinern sollte zwischen 40 cm und 48 cm liegen. Diese Daten
können im Handbuch des Gurtzeuges nachgelesen werden.
Bitte beachte, dass jede Veränderung der Aufhängehöhe gleichzeitig die
Einstellung der Bremse relativ zum Piloten verändert. Somit führt jede
Konfiguration zu einem veränderten Steuer- und Bremsverhalten.
Vorsicht! Bei Gurtzeugen mit Kreuzgurte können diese das
Schirmhandling entscheidend verändern, wobei eine enge Einstellung
nicht zu höherer Sicherheit führt. Stelle sie unter Beachtung des
Abstandes zwischen den Karabinern nur so eng wie nötig.
11