Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Montage Des Wählgerätes; Öffnen Und Montieren Des Gehäuses; Anschluss Der Meldekontakte - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss und Montage des Wählgerätes
Bitte beachten Sie beim Anschluss des WG-440 unbedingt die folgenden Hinweise
sowie die Sicherheitshinweise auf
Beginn der Arbeiten sorgfältig durch.
WARNUNG vor hohen Spannungen!
e
Das Berühren der spannungsführenden Leiterbahnen kann Sie in Lebens-
gefahr bringen. Sobald der Amtanschluss mit der TAE-Dose des Netzbe-
treibers verbunden ist, können im WG-440 gefährliche Spannungen
auftreten (z. B. Rufspannung). Trennen Sie deshalb das WG-440 vom Netz
und von der TAE-Dose des Netzbetreibers, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
Betreiben Sie das WG-440 nur im geschlossenen Gehäuse! Schließen Sie
das Gerät nicht an die Spannungsversorgung (frei zugängliche 230-V-
Schutzkontaktsteckdose) an, bevor Sie diese Betriebsanleitung genau
gelesen und verstanden haben. Es sind Fachkenntnisse für die Installation
erforderlich.
Das Gerät ist für eine Wandmontage vorgesehen.
Aus sicherheitstechnischen Gründen darf die Leiterplatte nicht aus dem
Gehäuse entfernt werden.
Montieren Sie das WG-440 nicht während eines Gewitters.
Öffnen und Montieren des Gehäuses
Das Gehäuse besteht aus der
Bodenplatte und dem Deckel, die
ineinandergerastet
Entfernen des Deckels benötigen
Sie einen Schraubendreher oder
ein ähnliches schmales Werk-
zeug, das in den Schlitz des
Gehäusedeckels passt. Hebeln
Sie mit diesem Werkzeug ent-
sprechend
der
Gehäuse hin, so dass sich
Gehäusedeckel und -bodenplatte
voneinander trennen lassen. Zur
Wandmontage der Bodenplatte werden vier Schrauben mit Dübel benötigt.
Beachten Sie folgenden Hinweis bei der Auswahl des Montageortes: Der Netz-
e
anschluss des WG-440 muss an einer jederzeit frei zugänglichen 230-V-Schutz-
kontaktsteckdose erfolgen.

Anschluss der Meldekontakte

Für jeden Melde-/Schaltkontakt sind zwei Anschlussklemmen vorhanden (Klemmen 1
und ⊥ für Kontakt 1, Klemmen 2 und ⊥ für Kontakt 2, Klemmen 3 und ⊥ für Kontakt 3
und Klemmen 4 und ⊥ für Kontakt 4). Es ist jeweils nur ein einfacher Schalter (1 x ein)
erforderlich, wahlweise als Schließer oder Öffner.
S. 28
sind.
Zum
Skizze
zum
und lesen Sie das gesamte Kapitel vor dem
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis