Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldevorgang Abbrechen; Besonderheit Bei Stromausfall - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldevorgang abbrechen

Sobald einer der folgende Fälle eintritt, wird ein laufender Meldevorgang abgebrochen.
Der Meldevorgang wird danach erst bei erneuter Kontaktauslösung neu gestartet.
Der über Amt angerufene Teilnehmer quittiert die Meldung durch Eingabe des vierstel-
ligen Quittungs-Passwortes (näheres hierzu finden Sie im
Anruf vom WG-440 auf Seite
Geber (wie z. B. dem eines Anrufbeantworters) oder auch mit einem MFV-Telefon
erfolgen. Bei einigen Telefonen, die auf Impulswahl eingestellt sind, können Sie das
Wahlverfahren während des Gesprächs durch Drücken der [*]-Taste o. ä. zeitweise auf
Mehrfrequenzwahl umstellen.
Wenn Sie selbst zu Hause sind und den Meldevorgang bemerken, können Sie auch
von Ihrem Telefon aus den Vorgang abbrechen. Hierbei haben Sie zwei Alternativen:
1. Heben Sie den Hörer ab – Sie hören einen Sonderton (vom WG-440 erzeugt) – und
wählen eine bestimmte Ziffernfolge. Sie erhalten den Quittungston als Bestätigung.
b
f 55
Sonderton
2. Sie heben den Hörer ab, wodurch automatisch der laufende Meldevorgang abge-
brochen wird. Sie hören einige Sekunden lang den Quittungston, werden dann zur
Amtleitung durchgeschaltet und können wie gewohnt telefonieren.
Welche der beiden Möglichkeiten Sie vorziehen (es kann nur eine von beiden geben),
können Sie programmieren (siehe
abheben auf Seite

Besonderheit bei Stromausfall

Bei Stromausfall bleibt das WG-440 bis zu einer Stunde betriebsbereit. In der Regel
liegt ein Stromausfall nur für kurze Zeit vor. Bei einem längeren Ausfall setzt das
WG-440 nach 10 Minuten selbsttätig einen Meldeablauf in Gang. Dies ist auch dann
hilfreich, wenn Ihr zu überwachendes Gerät, z. B. die Gefriertruhe, ebenfalls mit Netz-
spannung betrieben wird. Eine Stunde nach Stromausfall schaltet sich das WG-440
selbsttätig ab.
Der Meldeablauf bei Stromausfall entspricht dem oben beschriebenen Ablauf. Als Text
wird ein gesonderter Stromausfalltext verwendet, dem ebenfalls der Einleitungstext
vorangestellt ist.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie, wenn Sie das WG-440 außer
Betrieb nehmen wollen, nicht nur die Netzleitung aus der Steckdose ziehen, son-
dern auch die TAE-Zuleitung aus der TAE-Dose, da sonst nach 10 Minuten ein
Meldevorgang über Amt ablaufen würde.
20
21). Die Eingabe kann mit einem handelsüblichen MFV-
Kapitel Abbruch eines Meldevorgangs durch Hörer-
15).
Kapitel Verhalten bei einem
f
Quittungston
Meldevorgang abbrechen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis