Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgung Des Wg-440 Mit Einer Externen 12-V-Spannung; Leuchtanzeigen/Taster - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Achten Sie bei Verwendung eines 9-V-Akkus unbedingt darauf, dass die
Spannungsangabe des Akkus auch tatsächlich 9 V bzw. 8,4 V beträgt. Es sind
auch Akkus mit einer Spannung von 7,2 V erhältlich (mit dem Aussehen eines
9-V-Akkus). Diese sind wegen Ihrer geringeren Spannung nicht geeignet.

Versorgung des WG-440 mit einer externen 12-V-Spannung

Das WG-440 bietet anstelle des Netzbetriebs auch die Möglichkeit, mit einer externen
Versorgungsspannung von 12 V betrieben zu werden. Die Funktionsfähigkeit des
WG-440 entspricht dann genau der bei Netzbetrieb. Gleichzeitige Versorgung vom
Netz und mit 12 V ist möglich, schadet nicht, bringt aber auch keine weiteren Vorteile.
Die externe Versorgung mit 12 V ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie über eine netz-
ausfallsichere Stromversorgung verfügen, die damit auch bei Netzausfall eine unein-
geschränkte Betriebsfähigkeit der angeschlossenen Geräte gewährleistet. z. B.
verfügen manche Überwachungs-/Meldeanlagen über eine derartige Stromversor-
gung, damit sie ihre Meldefunktion immer sicherstellen können.
Die externe Versorgungsspannung muss für die Speisung des WG-440 folgende
Bedingungen erfüllen:
gesiebte Gleichspannung (DC) (gepolt).
minimal 10 V
maximal 15 V
Strombelastbarkeit: bis 250 mA Gleichstrom
Der Anschluss erfolgt mit einer gewöhnlichen Niederspannungsleitung an den beiden
Anschlussklemmen + 12 V und GND.
Verbinden Sie den Pluspol Ihrer Versorgungsspannung mit der Klemme + 12 V.
Verbinden Sie den Minuspol Ihrer Versorgungsspannung mit der Klemme GND.
Hinweis: Die angegebenen Spannungsgrenzen müssen auch beim maximalen
Strom von 250 mA eingehalten werden.
Hinweis: Beim Betrieb mit externer Spannung ist keine Nachladung des Akkus im
WG-440 möglich. Es wird auch kein Meldevorgang bei Netzausfall ausgelöst, da
die externe Speisespannung für die Funktionsfähigkeit des WG-440 gleichwertig
mit der Netzspannung ist. D.h. die externe Spannung ersetzt die Netzspannung
bei Netzausfall.
Sobald der Amtanschluss mit der TAE-Dose des Netzbetreibers verbunden
e
ist, können im WG-440 gefährliche Spannungen auftreten (z. B. Rufspan-
nung). Ziehen Sie deshalb den TAE-Stecker bevor Sie das Gehäuse öffnen.

Leuchtanzeigen/Taster

Zu Servicezwecken befinden sich oberhalb der Anschlussklemmen für die Meldekon-
takte acht Leuchtanzeigen sowie ein Taster für den Installateur:
Der Betrieb des WG-440 wird durch die grüne Leuchtanzeige „Betrieb" signalisiert. Sie
leuchtet auch bei Batteriebetrieb.
Die rechte, gelbe Anzeige „scharf" signalisiert, ob das gesamte Wählgerät scharfge-
schaltet ist. Bei geöffnetem Scharfschaltkontakt (oder wenn kein Kontakt angeschlos-
sen ist) ist das Gerät scharfgeschaltet. Die Scharfschaltung gilt übergeordnet für alle
Meldekontakte und den Stromausfall.
Die übrigen fünf roten Anzeigen „Meldung Netz/1/2/3/4" signalisieren den Zustand der
einzelnen Meldevorgänge (Stromausfall und Meldevorgang 1-4). Ist die Anzeige aus,
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis