Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cd Mit Konfigurations-/Bedienprogramm; Installation Der Software; Netzausfallüberbrückung Mit Batterie/Akku - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CD mit Konfigurations-/Bedienprogramm

Auf der beiliegenden CD befindet sich ein menügesteuertes Bedienprogramm in
Fenstertechnik, mit dessen Hilfe Sie das WG-440 komfortabel programmieren können.
Es sind die Funktionen aufrufbar, die auch über das Telefon programmiert werden kön-
nen. Es erlaubt zusätzlich das Mitführen von Namen und Adressen der 20 Zielrufnum-
mern. Auch die Meldekontakte können Sie mit Namen versehen. Außerdem ist ein
Ausdruck aller Einstellungen einschließlich der Zielrufnummern möglich.

Installation der Software

a) Legen Sie die CD „Auerswald Mega Disk" in das CD-ROM-Laufwerk ein.
b) Wenn das Setup-Programm nicht automatisch startet, führen Sie bitte in der Task-
Leiste den Befehl „Start...Ausführen" aus.
c) Klicken Sie auf „Durchsuchen" und öffnen Sie das entsprechende CD-ROM-Lauf-
werk. Wählen Sie dort im Hauptverzeichnis durch Doppelklicken die Anwendung
„Setup" aus. Klicken Sie anschließend auf „ok".
d) Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie finden die Installation für das
Programm unter „Deutschland ... Windows ... Software ... Zubehör ... WG-440".
Da das Programm über Menüs bedient wird, ist es nicht erforderlich, hier die einzelnen
Funktionen näher zu beschreiben. Wenn Sie mit dem Funktionsumfang, den das
WG-440 bietet, vertraut sind, bereitet Ihnen die Bedienung der Software keine Schwie-
rigkeiten.
Hinweis: Die Programmierung der Konfigurationsdaten des WG-440 durch den
Computer ist auch dann möglich, wenn der Programmierschalter in Stellung
„Prog. aus" steht.
Netzausfallüberbrückung mit Batterie/Akku
Das WG-440 bietet die Möglichkeit der Netzausfallüberbrückung mit Batterie oder
Akku. Bei längerem Ausfall (nach 10 min.) läuft ein gesonderter Meldevorgang über
Amt ab, der den Stromausfall meldet. Meldevorgänge durch Auslösung an einem der
Meldekontakte sind bis zu einer Stunde nach Stromausfall möglich. Eine Stunde nach
Stromausfall schaltet sich das WG-440 selbsttätig ab. Zur Netzausfallüberbrückung
kann sowohl ein 9-V-Akku als auch eine 9-V-Blockbatterie verwendet werden.
Wird die vorhandene Batterie vom Händler/Installateur gegen einen Akku ausge-
tauscht, muss die Steckbrücke auf der Platine des WG-440 neben dem Batteriehalter
entsprechend eingestellt werden: Stellung „Akku" bei Verwendung eines Akkus und
Stellung „Batt." bei Verwendung einer Batterie. Der Akku wird nachgeladen, solange
kein Stromausfall vorliegt.
Ein Wechsel von Akku/Batterie darf nur im ausgeschalteten Zustand (Netz-
e
stecker und TAE-Stecker ziehen) vorgenommen werden.
Achten Sie bei Verwendung einer Batterie unbedingt darauf, dass die
e
Steckbrücke auf der Platine neben dem Batteriehalter in Stellung „Batt."
steht. Das WG-440 würde sonst versuchen, die nicht wiederaufladbare Bat-
terie nachzuladen, was zum Explodieren der Batterie führen könnte.
Bitte achten Sie bei ausgedienten/verbrauchten Batterien/Akkus auf die fachge-
rechte Entsorgung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern
auf eine Sammelstelle für Altbatterien. Dies gilt natürlich auch, wenn das ganze
Gerät einmal ausgedient hat (siehe auch
Kapitel Umwelthinweis auf Seite
29).
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis