Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahlverfahren; Passwortschutz Beim Programmieren Mit Telefon - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalisierung nutzen, um Ihr Telefonat vorzeitig zu beenden, damit der Meldevorgang
rechtzeitig eingeleitet werden kann.
b 62 0 f
oder
Hinweis: Hat erst einmal ein Meldevorgang begonnen, so können Sie ihn wie im
vorangegangenen Kapitel beschrieben abbrechen.

Wahlverfahren

Das Wahlverfahren (IWV oder MFV), mit dem Ihr Telefon arbeitet, erkennt das WG-440
automatisch.
Es kann auch das Wahlverfahren Ihrer Amtleitung erkennen und sich selbsttätig auf
das passende Wahlverfahren einstellen. Möchten Sie jedoch selbst das Wahlverfahren
bestimmen, welches das Wählgerät an der Amtleitung verwendet, können Sie dies
über die folgende Programmierung wählen. Dies ist möglicherweise hilfreich, wenn das
WG-440 an der Nebenstelle einer Telefonanlage betrieben wird und dort das Wahlver-
fahren nicht sicher bestimmen kann.
b 63
oder
oder

Passwortschutz beim Programmieren mit Telefon

Beim Programmieren Ihres WG-440, wie es oben beschrieben wurde, konnten Sie die
(Programmier-)Ziffernfolgen unmittelbar nach dem Umschalten des Programmier-
schalters und dem Abheben des Hörers wählen, d.h. also ohne Passwortschutz. Um
zu verhindern, dass jedermann auf die gleiche Weise Ihre Programmierungen ändert,
können Sie den Passwortschutz aktivieren.
Ist der Passwortschutz aktiviert, so müssen Sie nach jedem Hörerabheben die Ziffer
„8" gefolgt vom Programmier-Passwort eingeben, bevor Sie die oben aufgeführten
(Programmier-)Ziffernfolgen zum Programmieren des WG-440 wählen können (der
Programmierschalter muss natürlich auch hier in der Stellung „ein" stehen). Nach dem
Passwort („1111" im Auslieferzustand) hören Sie den Ihnen bereits bekannten Quit-
tungston. Wenn Sie den Hörer nicht zwischendurch wieder auflegen, können Sie nun
beliebig viele Programmierungen vornehmen, indem Sie nach jeder Ziffernfolge wieder
den Quittungston abwarten, bevor Sie die nächste Ziffernfolge eingeben.
16
Sie hören den Quittungston
1
0 f
Sie hören den
Quittungston
1
2
a
„Meldevorgang hat Vorrang vor Telefonge-
sprächen" einschalten (Auslieferzustand)
a
Automatische Erkennung des Wahlverfahrens
Impulswahlverfahren (IWV) einschalten
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) einschalten
„Telefongespräch hat Vorrang vor
Meldevorgängen" einschalten
einschalten (Auslieferzustand)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis