Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Zu Speichernden Texte; Programmierung Der Meldeabläufe; Einleitungstext Aufsprechen - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitungstext aufsprechen.

Meldetext aufsprechen.
Zielrufnummern programmieren.
Kontaktart einstellen.
Meldekontakt scharfschalten.
Die folgenden Einstellungen können zusätzlich vorgenommen werden, sind aber
bereits im Auslieferzustand auf sinnvolle Werte voreingestellt:
Anzahl der Meldedurchläufe.
Wartezeit zwischen den Wahlversuchen.
Ansprechzeit für den Meldekontakt.
Sirenenton
Abbruch eines Meldevorgangs durch Hörerabheben.
Vorrang für Meldevorgänge oder Telefongespräche.

Beschreibung der zu speichernden Texte

Für jeden Meldekontakt können Sie einen eigenen Text aufsprechen (Meldetext 14).
Der jeweilige Text soll den angerufenen Teilnehmer über Amt über die Auslöseursache
des entsprechenden Meldekontaktes informieren. Sie können einen weiteren Text auf-
sprechen, der bei Stromausfall verwendet wird (Stromausfalltext). Mit diesem Text soll
der Stromausfall als solcher gemeldet werden.
Jedem der oben genannten 5 Texte wird ein zusätzlicher Text als Einleitungstext
vorangestellt: In diesem Einleitungstext kann dem Angerufenen eine Ansage vorge-
spielt werden, die z. B. aussagt, dass dies ein automatischer Anruf des Wählgerätes
von Firma X ist. Im Anschluss daran folgt dann der jeweilige Meldetext bzw. der Strom-
ausfalItext.
Durch die Aufteilung der Meldung in den Einleitungstext und den Meldetext haben Sie
die Möglichkeit, einen für alle Meldungen einheitlichen Einleitungstext aufzusprechen.
So wird die maximal mögliche Aufzeichnungszeit optimal ausgenutzt, da die Einleitung
in der Regel bei jedem automatischen Anruf über Amt gleich ist.
Folgende Textlängen sind maximal möglich:
Meldetext
Stromausfalltext
Einleitungstext
Programmierung der Meldeabläufe
Alle Programmierungen sind nur in der Stellung „ein" des Programmierschalters durch-
führbar.
Einleitungstext aufsprechen
Den Einleitungstext (wie auch die Meldetexte) können Sie ganz bequem über Ihr Tele-
fon aufsprechen. Heben Sie den Hörer ab und wählen die folgende Ziffernfolge. Sie
erhalten dann einen kurzen Signalton als Zeichen, dass Sie nun sprechen können (wie
beim Anrufbeantworter).
8
max. je 12 Sekunden
max. 12 Sekunden
max. 20 Sekunden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis