Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeits- Steuerung; Mittels Bremsleinen; Mittels Beschleunigungssystem - UP Trango XRace Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________________________________________________
Trango X Race hat während der
Aufziehphase keinerlei Tendenz zum
Hängenbleiben.
In der Aufziehphase hält der Pilot die
mittleren A-Tragegurte (rot) und die
Bremsgriffe in den Händen. Ein letzter
Kontrollblick auf den ausgelegten Schirm
ist obligatorisch. Die Schirmmitte des
Trango X Race ist durch das UP-Logo an
der Eintrittskante ersichtlich. Ein
sorgfältiges Auslegen der Schirmkappe
entsprechend der Windrichtung und ein
Startlauf in Linie der Schirm-Mitte
erleichtern die Aufziehphase.
Mit konsequentem und gleichmäßigem
Zug wird die Kappe gefüllt. Die Arme
werden dabei leicht gebeugt in
Verlängerung der A-Leinen gehalten.
Sobald der Zug beim Aufziehen nachlässt
– die Kappe ist zu diesem Zeitpunkt über
Dir – blickst Du nach oben und
vergewisserst Dich, dass die Kappe
vollständig geöffnet über Dir steht. Je
nach Anfangsimpuls, Windstärke und
Hangneigung kann es notwendig sein,
den UP Trango X Race am Scheitelpunkt
leicht anzubremsen.
Eventuelle Richtungskorrekturen mit den
Bremsen sollten erst unternommen
werden, wenn die Kappe bereits über Dir
steht, da der Schirm durch zu starkes
Anbremsen sonst wieder zurückfallen
könnte.
Erst am Ende der Kontrollphase fällt die
endgültige Entscheidung zum Start. Mit
angepasster Laufgeschwindigkeit hebt
man während der Beschleunigungs- und
Abhebe-Phase vom Boden ab, was je
nach Startgelände durch dosierten
Bremseinsatz unterstützt werden kann.
Nach einem pendelfreien Abheben und
Erreichen der Sicherheitshöhe nimmst Du
in Deinem Gurtzeug Platz, ohne dabei die
Bremsgriffe aus den Händen zu geben.
Sollte man nicht ohne zusätzliche Hilfe in
die aufrechte Sitzposition gelangen,
übergibt man die Bremsgriffe in eine
Hand. Mit Hilfe der freien Hand gelangt
man nun in die gewünschte
Sitzposition.
Geschwindigkeits-
steuerung

Mittels Bremsleinen

Der Trango X Race verfügt über einen
sehr hohen Geschwindigkeitsbereich,
verbunden mit großer
aerodynamischer Stabilität. Über die
Bremsleinen kann die jeweilige
Geschwindigkeit so angepasst
werden, dass sich für jede
Flugsituation die optimale Leistung
und Sicherheit wählen lässt.
Die Geschwindigkeit des besten
Gleitens in ruhiger Luft erzielt man
beim Trango X Race im ungebremsten
Zustand. Werden die Bremsleinen
beidseitig etwa 10 bis 15 Zentimeter
angezogen, ist der Schirm im Bereich
des geringsten Sinkens. Erhöht man
den Zug auf die Bremsen weiter,
verringert sich das Sinken nicht mehr,
die Steuerkräfte steigen spürbar an
und der Pilot erreicht die
Minimalgeschwindigkeit.
VORSICHT! Zu
langsames Fliegen
nahe der
Stallgeschwindigkeit
birgt die Gefahr eines
unbeabsichtigten
Strömungsabrisses oder Trudelns in
sich, so dass dieser
Geschwindigkeitsbereich unbedingt
gemieden werden muss.
Mittels
Beschleunigungssystem
Der UP Trango X Race ist mit einem
sehr effizienten
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis