Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten; Rotorstärke Prüfen - INTORQ BFK458-06 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFK458-06:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

j | BA 14.0168 | 05/2012
7
Wartung und Reparatur
7.3

Wartungsarbeiten

7.3.1
Rotorstärke prüfen
1. Motorhaube abbauen und falls vorhanden Abdeckring entfernen.
2. Rotorstärke mit Mess-Schieber messen. Bei Ausführung mit Reibblech Bördelkante am
Außendurchmesser des Reibblechs beachten.
3. Gemessene Rotorstärke mit minimal zulässiger Rotorstärke vergleichen (Werte siehe
Kap. 3.3).
4. Falls erforderlich Rotor komplett austauschen. Beschreibung siehe Kap. 7.3.5.
7.3.2
Lüftweg prüfen
1. Lüftweg "s
(Kap. 3.3).
2. Gemessenen Lüftweg mit maximal zulässigem Lüftweg "s
siehe Tab. Kap. 3.3).
3. Falls erforderlich, Lüftweg auf "s
42
Hinweis!
Bremsen mit defekten Ankerscheiben, Zylinderschrauben, Federn oder
Flanschen sind komplett zu erneuern.
Bei Inspektions- und Wartungsarbeiten ist grundsätzlich zu beachten:
| Verunreinigungen durch Öle und Fette mit Bremsenreiniger entfernen, ggf.
Bremse nach Ursachenklärung erneuern. Schmutz und Partikel im Luftspalt
zwischen Magnetteil und Ankerscheibe gefährden die Funktion und sind zu
entfernen.
| Nach dem Austausch des Rotors wird das ursprüngliche Bremsmoment erst
nach dem Einlaufen der Reibflächen erreicht. Nach dem Rotorwechsel tritt
bei eingelaufenen Ankerscheiben und Flanschen ein erhöhter
Anfangsverschleiß auf.
Gefahr!
Bei der Prüfung der Rotorstärke darf der Motor nicht laufen.
" zwischen Ankerscheibe und Rotor komplett mit Fühlerlehre messen
" einstellen. Beschreibung siehe Kap. 7.3.4.
LüNenn
" vergleichen (Werte
Lümax.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis