Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INTORQ BFK458-ATEX Betriebsanleitung

Elektromagnetisch gelüftete federkraftbremse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTORQ BFK458-ATEX
Elektromagnetisch gelüftete Federkraftbremse
Originalbetriebsanleitung
www.kendrion.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für INTORQ BFK458-ATEX

  • Seite 1 INTORQ BFK458-ATEX Elektromagnetisch gelüftete Federkraftbremse Originalbetriebsanleitung www.kendrion.com...
  • Seite 2: Beschreibung

    Kendrion INTORQ GmbH . ¾ Melden Sie Gewährleistungsansprüche sofort nach Feststellen des Mangels oder Fehlers bei Kendrion IN- TORQ an. ¾ Die Gewährleistung erlischt in allen Fällen, in denen auch keine Haftungsansprüche geltend gemacht werden können. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 3: Federkraftbremsen Vom Typ Bfk458-06

    Federkraftbremsen vom Typ BFK458-06...25 Ausführung E Ausführung N Doppel-Federkraftbremse Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 4: Produktschlüssel

    Nicht verschlüsselt sind: Anschlussspannung, Bohrung der Nabe, Optionen Lieferung prüfen Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung sofort, ob der Lieferumfang mit den Warenbegleitpapieren über- einstimmt. Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt Kendrion INTORQ keine Gewährleistung. ¾ Reklamieren Sie erkennbare Transportschäden sofort beim Anlieferer. ¾...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3.2.4 Grundmodul N ............................ 18 3.2.5 Grundmodul L............................ 18 3.2.6 Doppel-Federkraftbremse........................ 19 3.3 Funktion ................................ 19 3.4 Bremsen und Lüften............................ 20 3.5 Bremsmoment reduzieren.......................... 20 3.6 Optionale Ausstattung............................ 20 3.6.1 Option Handlüftung.......................... 20 4 Projektierungshinweise............................ 21 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 6 5 Technische Daten .............................. 22 5.1 Allgemeines................................  22 5.2 Einsatzbereich der Kendrion INTORQ-Federkraftbremse .................  22 5.3 Bremsmomente.............................. 23 5.4 Kenndaten................................ 24 5.5 Schaltzeiten................................  29 5.6 Reibarbeit / Schalthäufigkeit .......................... 31 5.7 Staubexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 22, nicht leitende Stäube) ............ 31 5.8 Gasexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 2) ....................
  • Seite 7 7.7.3 Verkürzte Ausschaltzeiten ........................ 63 7.7.4 Zulässige Strombelastung - Umgebungstemperatur ................ 63 8 Inbetriebnahme und Betrieb ...........................  64 8.1 Einsatzbereich der Kendrion INTORQ Federkraftbremse..................  64 8.2 Funktionsprüfungen vor der Inbetriebnahme .....................  65 8.2.1 Funktionskontrolle der Bremse...................... 65 8.2.2 Lüften / Spannungskontrolle........................ 65 8.2.3 Funktion der Handlüftung prüfen ......................
  • Seite 8: Allgemeines

    Zum Beispiel: BFK458-□□ = BFK458-10 Symbole Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Hinweis Funktion und andere wichtige Informatio- nen. Verwendete Sicherheitshinweise Um auf Gefahren und wichtige Sicherheitsinformationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 9: Verwendete Begriffe

    Hinweis vor schädlicher Situation mit den möglichen Folgen: das Produkt oder etwas in seiner Umgebung kann geschädigt werden. Verwendete Begriffe Begriff Im folgenden Text verwendet für Federkraftbremse Elektromagnetisch gelüftete Federkraftbremse Antriebssysteme mit Federkraftbremsen und anderen Antriebs- Antriebssystem komponenten Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 10: Verwendete Kurzzeichen

    Lmin Maximaler Luftspalt Lmax Verknüpfzeit, Summe aus Ansprechverzug und Bremsmoment – Anstiegszeit Trennzeit, Zeit vom Schalten des Magnetteils bis Erreichen von 0.1 M Rutschzeit, Eingriffszeit der Bremse (nach t ) bis zum Stillstand Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 11 Anstiegszeit des Bremsmoments, Zeit vom Beginn des Drehmomentanstiegs bis zum Erreichen des Bremsmoments Übererregungszeit Spannung V DC Haltespannung, nach Spannungsumschaltung V DC Lüftspannung, vor Spannungsumschaltung Spulennennspannung, bei Bremsen, die Spannungsumschaltung erfordern, V DC ist U gleich U Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ¾ Nehmen Sie Kendrion INTORQ-Komponenten niemals in Betrieb, wenn die Komponenten erkennbare Schäden aufweisen. ¾ Nehmen Sie niemals technische Veränderungen an Kendrion INTORQ-Komponenten vor. ¾ Nehmen Sie Kendrion INTORQ-Komponenten niemals unvollständig montiert oder unvollständig ange- schlossen in Betrieb.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Zum Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Sicherheitshinweise zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen GEFAHR Explosionsgefahr Erhöhte Temperaturen an den Oberflächen und im Reibspalt bei Überschreitung der von Kendrion INTORQ vorgegebenen maximalen Reibarbeiten und Schalthäufigkeiten können Zündquellen darstellen. ¾ Der Betrieb ist nur innerhalb der angegebenen Spezifikationen erlaubt.
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    Standard-Anwendungen Kendrion INTORQ-Komponenten sind zum Einsatz in Maschinen und Anlagen bestimmt. Sie dürfen nur für die bestellten und durch Kendrion INTORQ bestätigten Zwecke eingesetzt werden. Die Kendrion IN- TORQ-Komponenten dürfen nur unter den in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen Einsatzbedingun- gen und niemals außerhalb der jeweils angegebenen Leistungsgrenzen betrieben werden. Die techni- schen Daten (siehe Technische Daten) sind Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung.
  • Seite 15: Aufbau

    Abstand zur Lüfterhaube und zum Lüfterflügel. Aufbau In diesem Kapitel werden die Varianten der Federkraftbremse INTORQ BFK458 dargestellt sowie Aufbau und Funktion erläutert. Das Grundmodul E ist einstellbar, d.h. mithilfe des Einstellrings kann das Brems- moment reduziert werden. Besonderheit des Grundmoduls L – mit identischem Aufbau – ist die Ausstat- tung mit besonders langlebigen Materialien (Drehmomentabstützung, Führungsbolzen, Zahnzwischenring,...
  • Seite 16: Federkraftbremse Als Haltebremse Mit Not-Stopp-Funktion Und Als Betriebsbremse

    Folgende Maßnahmen sind dazu umzusetzen: ¾ Einsatz der Bremse mit Abdeckring (ohne Kondenswasser-Ablaufbohrung) und demzufolge mit Kendri- on INTORQ-Flansch oder Reibblech mit entsprechender Ringnut zur Fixierung des Abdeckringes (sie- he Kapitel Montage Abdeckring, Seite 53) ¾ Verschließen der rückseitigen Bohrungen im Einstellring oder im Magnetgehäuse durch einen geeig- neten Radialwellendichtring oder einen Verschlussdeckel (siehe Kapitel Montage Wellendichtring, Sei-...
  • Seite 17: Grundmodul E

    Produktbeschreibung 3.2.3 Grundmodul E Abb. 1: Aufbau einer Federkraftbremse INTORQ BFK458: Grundmodul E (Magnetteil komplett) + Rotor + Nabe + Flansch Druckstück Einstellring Magnetteil Zylinderschraube Handlüftung (optional) Hülsenschraube Flansch Rotor Nabe Druckfeder Ankerscheibe Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 18: Grundmodul N

    Produktbeschreibung 3.2.4 Grundmodul N Abb. 2: Aufbau einer Federkraftbremse INTORQ BFK458: Grundmodul N (Magnetteil komplett) + Rotor + Nabe + Flansch Magnetteil Zylinderschraube Handlüftung (optional) Hülsenschraube Rotor Nabe Druckfeder Ankerscheibe Flansch 3.2.5 Grundmodul L Beschreibung der Longlife-Ausführung: ¾ Ankerscheibe mit spielarmer und verstärkter Drehmomentabstützung.
  • Seite 19: Doppel-Federkraftbremse

    Produktbeschreibung 3.2.6 Doppel-Federkraftbremse Abb. 3: Aufbau einer Federkraftbremse INTORQ BFK458: Grundmodul N in Doppelausführung mit Zwischenflansch Magnetteil Zylinderschraube Schraube für Zwischenflansch Zwischenflansch Handlüftung (optional) Hülsenschraube Flansch Nabe Rotor Druckfeder Ankerscheibe Hinweis Die Ausführung einer Doppel-Federkraftbremse mit HFC-Belag (high friction coefficient) ist nicht zulässig.
  • Seite 20: Bremsen Und Lüften

    Beim Grundmodul E kann durch Herausdrehen des zentral angeordneten Einstellrings die Federkraft und damit das Bremsmoment reduziert werden. Optionale Ausstattung 3.6.1 Option Handlüftung Zum kurzzeitigen Lüften im stromlosen Zustand ist als Option eine Handlüftung lieferbar. Hierbei ist die Handlüftung auch nachrüstbar. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 21: Projektierungshinweise

    Vorauslegung angenommen. Hierbei entstehen höhere Temperaturen, die eine potenti- elle Zündgefahr darstellen. ¾ Für die ATEX-Bremse sind ausschließlich Original-Kendrion INTORQ-Reibteile (Flansch und Anker- scheibe) sowie Standardreibbeläge (ST) einzusetzen. ¾ Die Bremse ist mit einem freien Kabelende ausgeführt. Dieses Kabel ist über eine Kabelverschrau- bung entsprechend den ATEX-Richtlinien in einen geeigneten Klemmenkasten einzuführen.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeines GEFAHR Explosionsgefahr Erhöhte Temperaturen an den Oberflächen und im Reibspalt bei Überschreitung der von Kendrion INTORQ vorgegebenen maximalen Reibarbeiten und Schalthäufigkeiten können Zündquellen darstellen. ¾ Der Betrieb ist nur innerhalb der angegebenen Spezifikationen erlaubt. ¾ Die in Kapitel Staubexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 22, nicht leitende Stäube), Seite 31 und Kapitel Gasexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 2), Seite 33 aufgeführten Kennlinien „Reibarbei-...
  • Seite 23: Bremsmomente

    Beim Einsatz eines Standard-Reibbelages gelten die in den Kapiteln Staubexplosionsgefährdete Atmo- sphäre (Zone 22, nicht leitende Stäube), Seite 31 und Gasexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 2), Seite 33 angegebenen Maximal-Drehzahlen und Reibarbeiten Q je Bremsen-Baugröße. Hinweis Die Ausführung einer Doppel-Federkraftbremse mit HFC-Belag (high friction coefficient) ist nicht zulässig. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 24: Kenndaten

    [mm] [mm] [mm] 10.0 0.75 0.45 11.5 10.0 13.0 12.0 16.0 1.25 0.75 15.5 20.0 19.5 Tab. 4: Kenndaten Luftspaltangaben Der Reibbelag ist so dimensioniert, dass die Bremse mindestens 5 mal nachgestellt werden kann. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 25 Mögliche Einschraubtiefe = Schraubenüberstand plus Nachstellreserve des Rotors ACHTUNG Bei der Ausführung als Doppel-Federkraftbremse ist bei Bremsmomenten, die größer sind als das Standard-Bremsmoment, die Schraubenverbindung der ersten Bremse zu über- prüfen. Bitte halten Sie Rücksprache mit Kendrion INTORQ! Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 26 Elektrische Leistung Spulenspannung Spulenwiderstand Nennstrom ±8% [Ω] 28.8 0.83 460.8 0.21 530.5 0.194 1445 0.114 1620 0.111 1805 0.105 2101 0.098 1.04 0.26 424.4 0.242 1156 0.147 1296 0.138 1444 0.131 1681 0.121 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 27 722.5 0.235 0.222 902.5 0.210 1051 0.195 11.5 2.08 184.3 0.52 200.2 0.514 0.294 611.3 0.294 0.263 792.9 0.258 10.5 2.29 167.6 0.573 189.5 0.543 525.5 0.323 589.1 0.305 601.7 0.315 750.5 0.292 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 28 83.8 1.14 96.5 1.06 262.7 0.647 294.6 0.611 328.2 0.578 382.1 0.536 Tab. 8: Kenndaten Spulenleistungen Leistung der Spule bei 20 °C in Watt, Abweichung bis zu +10% in Abhängigkeit der gewählten Anschlussspannung möglich. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 29: Schaltzeiten

    [ms] Tab. 9: Schaltarbeit - Schalthäufigkeit - Schaltzeiten Die angegebenen Schaltzeiten beziehen sich auf die Verwendung von Kendrion INTORQ-Brücke- und Einweg- gleichrichtern und Spulen mit einer Anschlussspannung von 205 V DC bei s und 0,7 I Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 30 Bauelemente notwendig, so sind diese innerhalb eines Schaltschrankes außerhalb der explo- siven Atmosphäre zu installieren. Trennzeit Die Trennzeit ist für gleichstromseitige und wechselstromseitige Schaltung gleich. Die angegebenen Trennzeiten beziehen sich immer auf die Ansteuerung mit Kendrion INTORQ-Gleichrichter und Nennspan- nung. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 31: Reibarbeit / Schalthäufigkeit

    Bei großer Drehzahl und Schaltarbeit steigt der Verschleiß an, da an den Reibflächen kurzzei- tig sehr hohe Temperaturen auftreten. Staubexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 22, nicht leitende Stäube) 100000 10000 1000 1000 Schalthäufigkeit S [h ] Abb. 5: Reibarbeit als Funktion der Schalthäufigkeit BFK-458-ATEX für Staubatmosphäre Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 32 Zulässige Reibarbeit 2500 2498 6798 6754 10986 10799 21329 20317 28727 27237 34117 32181 48216 43233 73755 65483 110150 93224 Tab. 10: Zulässige Reibarbeit [J] in Abhängigkeit der für Anlagenabnahmen üblichen Anzahl von Schaltungen Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 33: Gasexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 2)

    Reibarbeit als Funktion der Schalthäufigkeit BFK-458-ATEX für Gasatmosphäre für die Drehzahlen 800 r/min 100000 10000 1000 1000 Schalthäufigkeit S [h ] Abb. 7: Reibarbeit als Funktion der Schalthäufigkeit BFK-458-ATEX für Gasatmosphäre für die Drehzahlen 1500 r/min Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 34 Reibarbeit als Funktion der Schalthäufigkeit BFK-458-ATEX für Gasatmosphäre für die Drehzahlen 1800 r/min 100000 10000 1000 1000 Schalthäufigkeit S [h ] Abb. 9: Reibarbeit als Funktion der Schalthäufigkeit BFK-458-ATEX für Gasatmosphäre für die Drehzahlen 2500 r/min Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 35 10457 6983 6795 7855 3692 12401 8585 8331 8076 4000 11812 8408 7855 7855 3988 14385 9987 9731 9472 4599 13702 9817 9521 9213 4572 18375 11393 11140 10889 17579 11260 10983 10700 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 36: Beispielrechnung Zu Den Diagrammen

    Die Einhaltung der EMV Richtlinie 2014/30/EU ist mit entsprechenden Ansteuerungen bzw. Schaltgeräten vom Anwender sicherzustellen. ACHTUNG Bei Verwendung eines Kendrion INTORQ Gleichrichters zum gleichstromseitigen Schal- ten der Federkraftbremse und einer Schalthäufigkeit von mehr als 5 Schaltvorgängen pro Minute ist der Einsatz eines Netzfilters erforderlich.
  • Seite 37: Handlüftung

    Das Maß s ist nach der Montage zu überprüfen. Bremse komplett montiert Magnetteil (nicht am Motor angebaut) Abb. 11: Positionen der zu überprüfenden Einstellmaße +0.1 / -0.05 +0.1 Baugröße [mm] [mm] Tab. 12: Einstellmaße für die Handlüftung Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 38: Aufkleber Am Produkt

    Typ (siehe Produktschlüssel) Barcode FEDERKRAFTBREMSE Benennung der Produktfamilie 205 V DC Nennspannung 32 NM Kennmoment 1 Stk. Anzahl pro Karton 40 W Nennleistung 25 H7 Nabendurchmesser 17.03.21 Verpackungsdatum Rostschutzverpackung-Reibfläche fettfrei halten! Zusatz CE-Kennzeichnung Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 39 Zulässige Umgebungstemperatur class.F Isolierklasse F BFK458-12E Typ (siehe Produktschlüssel) 205 V DC Nennspannung 40 W Nennleistung 20 H7 Nabendurchmesser Nr. 15049627 Identnummer 32 NM Kennmoment 17.03.21 Herstelldatum Data Matrix Code CE-Kennzeichnung CSA/CUS-Abnahme UL-Kennzeichnung Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 40: Atex-Kennzeichnung

    Abb. 14: Typenschild ATEX Haltebremse (Beispiel) Kennzeichnung Bedeutung II 3G Kennzeichnung nach ATEX- II 3D Richtlinie 2014/34/EU Ex nA IIC T4 Gc X Kennzeichnung nach Ex tc IIIC 120°C Dc X DIN EN 60079-0 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 41: Mechanische Installation

    Wichtige Hinweise GEFAHR Explosionsgefahr Erhöhte Temperaturen an den Oberflächen und im Reibspalt bei Überschreitung der von Kendrion INTORQ vorgegebenen maximalen Reibarbeiten und Schalthäufigkeiten können Zündquellen darstellen. ¾ Der Betrieb ist nur innerhalb der angegebenen Spezifikationen erlaubt. Bei der Installation von ATEX-Bremsen ist folgendes immer zu beachten: ¾...
  • Seite 42: Ausführung Von Lagerschild Und Welle

    Der Durchmesser der Wellenschulter darf nicht größer sein als der Zahnfußdurchmesser der Nabe. ¾ Die Form- und Lagetoleranzen gelten ausschließlich für die genannten Werkstoffe. Wenn Sie andere Werkstoffe einsetzen, ist in jedem Fall eine Rücksprache mit Kendrion INTORQ und die schriftliche Bestätigung notwendig. ¾...
  • Seite 43: Werkzeug

    95 - 100 20 bis 100 110 - 115 - / 10 135 - 145 155 - 165 ACHTUNG Anzugdrehmomente: siehe Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsenmontage am separat verschraubten Flansch, Seite 25. Vielfach-Messgerät Mess-Schieber Fühlerlehre Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 44: Vorbereitung Der Montage

    Die nabenseitige Auslegung der Passfederverbindung berücksichtigt 1 Mio. Bremsungen im Reversier- betrieb ohne zusätzliche betriebsbedingte Belastungen (z.B. zusätzliche Lastkollektive bei verknüpfter Bremse). ¾ Bei der Auswahl von geeigneten Klebern beraten wir Sie gerne. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 45: Montage Der Bremse

    Montage der Bremse Rotor montieren (ohne Reibblech / ohne Bremsenflansch) Abb. 16: Montage des Rotors Rotor Nabe Lagerschild 1. Schieben Sie den Rotor auf die Nabe. 2. Prüfen Sie, ob der Rotor von Hand verschiebbar ist. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 46 3. Schrauben Sie das Magnetteil komplett an das Lagerschild. Benutzen Sie dazu den mitgelieferten Schraubensatz und einen Drehmomentschlüssel (Anzugdrehmomente: siehe Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsenmontage am separat verschraubten Flansch, Seite 25). 4. Entfernen Sie die Klemmsteine und entsorgen Sie diese fachgerecht. Abb. 18: Anziehen der Schrauben mit Drehmomentschlüssel Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 47 Schraubenschlüssel über die Hülsenschrauben. 7. Ziehen Sie die Zylinderschrauben mit einem Drehmomentschlüssel wieder fest (siehe Abbildung An- ziehen der Schrauben mit Drehmomentschlüssel, Seite 46). ACHTUNG Anzugdrehmomente: siehe Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsenmontage am separat verschraubten Flansch, Seite 25. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 48: Montage Reibblech (Optional)

    1. Legen Sie den Flansch gegen das Lagerschild. 2. Richten Sie den Lochkreis entlang der Anschraubbohrungen aus. 3. Montieren Sie die Bremse mit dem dafür vorgesehenen Schraubensatz (siehe die Abbildungen im Ka- pitel Montage der Bremse, Seite 45 und Ersatzteilliste, Seite 76). Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 49: Montage Flansch (Variante: Größe 06 - 16)

    (Freibohrungstiefen: siehe Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsenmontage am separat verschraubten Flansch, Seite 25). 2. Legen Sie den Flansch gegen das Lagerschild. ACHTUNG Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig an (Anzugsmomente: siehe Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsenmontage am separat verschraubten Flansch, Seite 25). Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 50: Montage Flansch (Variante: Größe 18 - 20)

    Bei der Baugröße 18 und 20 sind die Gewinde in der Anschraubfläche je 30° zur Mitte- lachse des Handlüfthebels versetzt angeordnet. Abb. 22: Flanschmontage Baugröße 18 – 20 gemäß Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsenmontage am separat verschraubten Flansch, Seite 25 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 51: Montage Flansch (Variante: Größe 25)

    Flansch, Seite 25). Ohne Freibohrungen kann die minimale Rotorstärke nicht ausgenutzt werden. Die Schrauben dürfen auf keinen Fall gegen das Lagerschild drücken. Abb. 23: Flanschmontage Baugröße 25 SKT-Schraube Flansch Nabe Lagerschild gemäß Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsenmontage am separat verschraubten Flansch, Seite 25 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 52: Montage Doppel-Federkraftbremse

    Festigkeitsklasse und montieren Sie diese mit einem Anzugsdrehmoment entspre- chend den Angaben in der Tabelle Kenndaten Schraubensatz Zwischenflanschmontage für Doppel-Federkraftbremse und den Angaben in der Tabelle Kenndaten Schraubensatz Zwischenflanschmontage für Doppel-Federkraftbremse , Seite 26, Spalte „Schraubensatz für Anbau Zwischenflansch an Magnetteil“. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 53: Montage Abdeckring

    Alle weiteren Arbeitsschritte, um die zweite Bremse zu montieren, werden analog zu Montage der Brem- se, Seite 45 durchgeführt. ACHTUNG Bei der Ausführung als Doppel-Federkraftbremse ist bei Bremsmomenten, die größer sind als das Standard-Bremsmoment, die Schraubenverbindung der ersten Bremse zu über- prüfen. Bitte halten Sie Rücksprache mit Kendrion INTORQ! Montage Abdeckring Abb. 25: Montage Abdeckring Abdeckring Zylinderschraube...
  • Seite 54: Montage Wellendichtring

    ¾ Beachten Sie, dass kein Fett an die Reibflächen gelangen darf. ¾ Schieben Sie bei der Montage des Magnetteils den Wellendichtring vorsichtig über die Welle: Die Welle muss möglichst konzentrisch zum Wellendichtring liegen. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 55: Montage Der Handlüftung (Nachrüstung)

    Polfläche stehende Ankerscheibe Messfehler auftreten! 7. Stellen Sie den Spalt s mit Hilfe der Sechskantschrauben und Fühlerblattlehre gleichmäßig ein. Die Werte für das Maß s finden Sie in der Tabelle Einstellmaße für die Handlüftung, Seite 37. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 56: Elektrische Installation

    Die abgebildete Reihenfolge der Polklemmen entspricht nicht der tatsächlichen Reihenfol- Hinweis Kendrion INTORQ-Einweg- und Brückengleichrichter und Funkenlöschglieder wurden nicht für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären ausgelegt. Ist der Einsatz dieser elektrischen Bauelemente notwendig, so sind diese innerhalb eines Schaltschrankes außerhalb der explo- siven Atmosphäre zu installieren.
  • Seite 57: Wechselstromseitiges Schalten Am Motor - Stark Verzögertes Verknüpfen

    Abb. 29: Versorgung: Phase-Phase Brückengleichrichter Einweggleichrichter BEG-1xx: U [V DC] = 0.9 • U [V AC] BEG-2xx: U [V DC] = 0.45 • U [V AC] nicht sinnvoll bei den meisten länderspezifischen hohen Netzspannungen Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 58: Gleichstromseitiges Schalten Am Motor - Schnelles Verknüpfen

    Abb. 31: Versorgung: Phase-Phase Brückengleichrichter Einweggleichrichter BEG-1xx: U [V DC] = 0.9 • U [V AC] BEG-2xx: U [V DC] = 0.45 • U [V AC] nicht sinnvoll bei den meisten länderspezifischen hohen Netzspannungen Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 59: Wechselstromseitiges Schalten Am Netz - Verzögertes Verknüpfen

    Abb. 33: Versorgung: Phase-Phase Brückengleichrichter Einweggleichrichter BEG-1xx: U [V DC] = 0.9 • U [V AC] BEG-2xx: U [V DC] = 0.45 • U [V AC] nicht sinnvoll bei den meisten länderspezifischen hohen Netzspannungen Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 60: Gleichstromseitiges Schalten Am Netz - Schnelles Verknüpfen

    [V DC] = 0.9 • U [V AC] BEG-24x: U [V DC] = 0.45 • U [V AC] Funkenlöschglied: 14.198.00.xx (einmal benötigt, Position wahlweise) bei den meisten länderspezifischen hohen Netzspannungen nur sinnvoll bei Versorgungen über L1 und N Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 61: Minimaler Biegeradius Der Bremsen-Anschlussleitung

    Zuordnung: Brücke-Einweggleichrichter - Bremsengröße Gleichrichtertyp Anschluss- Übererregung Haltestromabsenkung spannung Spulenspannung Baugröße Spulenspannung Baugröße [V AC] [V DC] [V DC] BEG-561-255-030 06 … 25 06 … 14 BEG-561-255-130 16 … 25 BEG-561-440-030-1 06 … 25 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 62: Technische Daten

    U 1 min 1 Nenn 1 max [V~] [V~] [V~] BEG-561-255-030 0.430 0.300 0.270 BEG-561-255-130 1.870 1.300 1.170 BEG-561-440-030-1 0.75 0.500 0.300 0.270 BEG-561-440-130 2.300 1.300 1.200 Tab. 15: Daten zum Brücke-Einweggleichrichter Typ BEG-561 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 63: Verkürzte Ausschaltzeiten

    Wiedereinschalten keine Übererregung. Verzögertes Verknüpfen Schnelles Verknüpfen Netz Brücke Spule Netz Spule 7.7.4 Zulässige Strombelastung - Umgebungstemperatur Abb. 37: Zulässige Strombelastung Bei Schraubmontage auf Metallfläche (gute Wärmeabfuhr) Bei anderer Montage (z.B. Kleber) Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 64: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Stillstandszeiten ein erhöhtes Losbrechmoment auftreten. Hinweis Betrieb ohne dynamische Belastung (Funktion: reine Haltebremse) ¾ Wird die Bremse als reine Haltebremse ohne dynamische Belastung eingesetzt, muss der Reibbelag in regelmäßigen Abständen reaktiviert werden. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 65: Funktionsprüfungen Vor Der Inbetriebnahme

    . Der Luftspalt muss Null sein und der Rotor muss frei drehbar sein. 6. Schalten Sie die Versorgung des Motors und der Bremse sicher ab. 7. Schrauben Sie die Brücken an die Motorklemmen. Entfernen Sie ggf. zusätzlich den Null-Leiter. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 66: Funktion Der Handlüftung Prüfen

    Funktion der Handlüftung prüfen ACHTUNG Die hier beschriebene Funktionsprüfung zusätzlich durchführen! Abb. 38: Betätigungsrichtung des Hebels Baugröße Handkraft [N] Handkraft [N] Standardbremsmoment maximales Bremsmoment 250* 330* 350* Tab. 16: Betätigungskräfte * in Verbindung mit langem Hebel Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 67: Inbetriebnahme

    GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Spannungsführende Anschlüsse nicht berühren. 1. Schalten Sie Ihr Antriebssystem ein. 2. Führen Sie eine Testbremsung durch und reduzieren Sie ggf. das Bremsmoment, je nach ihren Vor- gaben und Anforderungen. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 68: Betrieb

    Typenschild angegebenen Spannung. Die Abweichung muss unter ±10 % bleiben! ¾ Bei Verwendung von Brücke-Einweg-Gleichrichtern: Nach Umschalten auf Einwegspannung darf die gemessene Gleichspannung bis auf 45% der Spannungsangabe auf dem Typenschild absinken. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 69: Bremsmoment Reduzieren (Option: Einstellbares Bremsmoment)

    Wert des Auslieferungszustandes zulässig. 8.4.2 Verfahrenshinweise zum Betrieb Verfahrenshinweise zum Betrieb GEFAHR Der Reibbelag und die Reibflächen dürfen auf keinen Fall mit Öl oder Fett in Berührung kommen, da schon geringe Mengen das Bremsmoment stark reduzieren. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 70: Wartung Und Reparatur

    Wartung und Reparatur GEFAHR Explosionsgefahr Erhöhte Temperaturen an den Oberflächen und im Reibspalt bei Überschreitung der von Kendrion INTORQ vorgegebenen maximalen Reibarbeiten und Schalthäufigkeiten können Zündquellen darstellen. ¾ Der Betrieb ist nur innerhalb der angegebenen Spezifikationen erlaubt. Bei der Wartung und Reparatur von ATEX-Bremsen ist folgendes immer zu beachten: ¾...
  • Seite 71: Inspektionen

    Bei niedriger Reibarbeit pro Schaltung können auch die mechanischen Komponenten der Bremse lebens- dauerbegrenzend sein. Insbesondere unterliegen die Rotor-Nabe-Verbindung, die Federn, die Ankerschei- be und die Hülsen einem betriebsbedingtem Verschleiß. Für höhere Lebensdaueranforderungen stehen standzeitoptimierte Lösungen zur Verfügung (Rückspra- che mit dem Hersteller). Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 72: Wartungsintervalle

    Einsatz als Haltebremse (Einfallen der Bremse nur im Stillstand) ¾ Luftspalt im zulässigen Bereich ¾ <10.000 Notstopps ¾ Rotor in geräuschgedämpfter Ausführung (Verzahnung mit Kunststoff Hülse) Die erweiterte Überprüfung/Wartung nach Abbau der Bremse kann dann entfallen. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 73: Luftspalt Prüfen

    Fühlerlehre (Werte in der Tabelle Kenndaten Luftspaltangaben, Seite 24). 2. Vergleichen Sie den gemessenen Luftspalt mit dem Wert für den maximal zulässigem Luftspalt s Lmax (Werte in der Tabelle Kenndaten Luftspaltangaben, Seite 24). 3. Stellen Sie den Luftspalt auf s ein (Luftspalt nachstellen, Seite 74). Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 74: Lüften / Spannung

    3. Ziehen Sie die Schrauben fest (Drehmomente, siehe Tabelle Kenndaten Schraubensatz für Bremsen- montage am separat verschraubten Flansch, Seite 25. 4. Kontrollieren Sie den s in der Nähe der Schrauben mit einer Fühlerlehre, s (siehe Tabelle Kennda- ten Luftspaltangaben, Seite 24). Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 75: Rotorstärke Prüfen

    11. Jetzt können Sie den neuen Rotor und das Magnetteil komplett montieren und einstellen, siehe Mon- tage der Bremse, Seite 45. 12. Schließen Sie die Anschlusskabel wieder an. 13. Entfernen Sie ggf. die mechanische Stillsetzung der Anlage. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 76: Ersatzteilliste

    Magnetteil komplett, Modul N winden Aluminiumrotor Rotor komplett Aluminiumrotor mit Hülse – geräuschgedämpfte Ausführung Bohrungsdurchmesser [mm] Nut nach Nabe DIN 6885/1 Reibblech Flansch Flansch hartverchromt Zentrierflansch (Tachoflansch) Abdeckring Bremsenhaube (Schutzart entsprechend IP65) Klemmenkasten als Anbausatz Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 77 Bohrungsdurchmesser [mm] Nut nach DIN Nabe mit Standardbohrung 6885/1 Zwischenflansch Doppel-Federkraftbremse Abdeckring Schraubensatz; Zylinderschraube DIN EN ISO für Zwischenflansch / Doppel-Federkraftbremse 4762 8.8 / Größe 25: 10.9 Reibblech Flansch Flansch hartverchromt Zentrierflansch (Tachoflansch) Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 78 Elektrisches Zubehör Brücke- Anschluss- Übererregung Haltestromabsenkung Einweggleich- spannung Spulenspannung Baugröße Spulenspannung Baugröße richter [V AC] [V DC] [V DC] BEG-561-255-030 06 … 25 06 … 14 BEG-561-255-130 16 … 25 BEG-561-440-030-1 06 … 25 Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 79: Fehlersuche Und Störungsbeseitigung

    – Defekten Gleichrichter austauschen ¾ Spule auf Windungsschluss oder Masseschluss überprüfen. ¾ Bei wiederholtem Gleichrichterdefekt Federkraftbremse kom- plett austauschen, auch wenn kein Windungsschluss oder Masseschluss messbar ist. Der Fehler tritt ggf. erst bei Erwär- mung auf. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 80 Diode im Gleichrichter Defekten Gleichrichter durch passenden unbeschädigten ersetzen Spannung zu klein defekt Wechselspannung ist Sicherung fehlt oder ist Anschluss wählen, bei dem Sicherung nicht entfernt und in Ord- nicht Netzspannung defekt nung ist. Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021...
  • Seite 81 (Zentrale) +49 5154 70534-222 (Vertrieb) Ê +49 5154 70534-200 š info@intorq.com 应拓柯制动器(上海)有限责任公司 INTORQ (Shanghai) Co., Ltd. 上海市浦东新区泥城镇新元南路600 号6 号楼一楼B 座 No. 600, Xin Yuan Nan Road, Building No. 6 / Zone B Nicheng town, Pudong 201306 Shanghai +86 21 20363-810 Ê...

Inhaltsverzeichnis