Wartung von Scheibenbremsen
Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktion der
Bremsanlage auf Bremswirkung, Belag-
verschleiß und Undichtigkeiten. Die Brems-
beläge müssen erneuert werden, wenn sie
verschmutzt sind oder wenn die Dicke der
Bremsbeläge unter einen Millimeter abge-
sunken ist. Keinesfalls darf die Trägerplatte
die Bremsscheibe berühren.
ACHTUNG!
Lassen Sie abgenutzte Bremsbeläge
von Ihrem Fachhändler erneuern.
TIPP!
Neue Bremsbeläge erreichen erst
nach 30 – 40 starken Bremsvor-
gängen ihre optimale Bremsleistung.
ACHTUNG!
• Lassen Sie abgenutzte Bremsbeläge von Ihrem Fachhändler erneuern.
• Die Bremswirkung von Scheibenbremsen kann durch Öl, Pflege- oder Reinigungs-
flüssigkeiten stark vermindert werden! Achten Sie beim Reinigen Ihres Birdy oder
beim Schmieren der Kette darauf, dass die Bremsbeläge und die Bremsscheiben
nicht verunreinigt werden. Verölte Bremsbeläge müssen unbedingt ersetzt werden,
Bremsscheiben können mit Bremsenreiniger gesäubert werden. Vermeiden Sie es,
die Reibflächen von Bremsscheiben oder Belägen mit den Fingern zu berühren.
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt das Bremssystem auf Undichtigkeiten oder Knicke
in den Bremsleitungen. Der Verlust von Bremsflüssigkeit führt zur Verminderung
oder gar zum Ausfall der Bremswirkung! Suchen Sie sofort einen Fachhändler auf,
um die Undichtigkeiten beseitigen zu lassen.
• Transportieren Sie Ihr Birdy nicht mit den Laufrädern nach oben. Dadurch
können die Bremsen wirkungslos werden.
Ausbau der Laufräder
Bitte drücken Sie bei ausgebautem Laufrad
auf keinen Fall den Bremshebel, da sonst
die Beläge durch die Selbstnachstellung
weiter ausfahren und Sie anschließend die
Bremsscheibe nicht mehr in den Bremssattel
geführt bekommen. Um dies zu vermeiden,
stecken Sie bei ausgebautem Laufrad immer
die beiliegende Transportsicherung dort in
den Bremssattel, wo normalerweise die
Bremsscheibe sitzt.
37