VOR DER ERSTEN FAHRT
Stellen Sie sicher, dass Ihr Birdy von Ihrem
Fachhändler betriebsbereit gemacht und auf
Sie eingestellt wurde. Dazu gehören:
• Einstellung der Bremsen
• Einstellung der Bremsgriffe, dass Sie sie
jederzeit gut erreichen können
• Befestigung der Räder im Rahmen und in
der Gabel
• Einstellung und Befestigung von Sattel,
Lenker und Vorbau auf eine für Sie sichere
und bequeme Position
Gepäckträger, Kindersitze
Bitte beachten Sie, dass an den Gepäck-
trägern keine Änderungen vorgenommen
werden dürfen. Das Birdy ist NICHT für die
Verwendung von Kindersitzen freigegeben.
Anhänger/Trailerbikes
Das Birdy ist nur für die Nutzung mit zwei-
rädrigen Anhängern freigegeben. Wenn Ihr
Birdy mit einem Ständer ausgerüstet ist,
lässt sich mit kleinen Anpassungsarbeiten
die Weber-Kupplung, Typ ER montieren
(siehe Abb.).
12
ACHTUNG!
Der autorisierte Händler muss das
Birdy fahrbereit machen, so dass die
sichere Funktion gewährleistet ist.
Der Händler hat eine Endkontrolle
und eine Probefahrt durchzuführen.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der
Schnellspanner und aller wichtigen
Befestigungsschrauben und -muttern.
Überprüfen Sie den Luftdruck in den
Reifen. Die Angaben zum vorge-
schriebenen Reifendruck finden Sie
auf den Seitenflächen der Reifen. Hal-
ten Sie die Angaben für den Mindest-
und den Höchstdruck ein! Prüfen Sie
Reifen und Felgen auf Beschädigun-
gen, Risse und Verformungen.
Machen Sie sich mit den Funktionen
aller Bedienelemente vertraut.
GEFAHR!
Nicht von Riese & Müller frei-
gegebene Anhängerkupplungen
oder Anhängertypen gewähr-
leisten keine einwandfreie Funk-
tion von Anhänger und Federung.
Stürze oder Schäden können die
Folge sein.