Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIESE & MÜLLER BIRDY Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIRDY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsanlage
Sind Sie mit der Bremsanlage vertraut?
Prüfen Sie, ob Sie die Vorderradbremse mit
demselben Bremshebel bedienen können,
wie Sie es gewohnt sind. Ist das nicht der
Fall, dann trainieren Sie die neue Anordnung
der Bremshebel auf einem sicheren unbe-
fahrenen Gelände. Oder Ihr Fachhändler
soll die Belegung der Bremshebel ändern.
Näheres zum Thema Bremsen auf den
Seiten 30 – 35.
GEFAHR!
Moderne Bremsen wirken sehr
viel stärker als einfache Felgen-
oder Trommelbremsen! Machen
Sie auf jeden Fall zuerst einige
Probebremsungen abseits des
Straßenverkehrs. Unbedachtes
Betätigen der Bremsen kann
zum Sturz führen. Tasten Sie
sich langsam an stärkere Ver-
zögerungen heran. Bei voller
Beladung ändert sich das Fahr-
verhalten. Auch der Bremsweg
wird länger. Machen Sie deshalb
zu Beginn einige Fahr- und
Bremsversuche mit und ohne
Zuladung, um sich an das
geänderte Fahrverhalten zu
gewöhnen.
Schaltung
Machen Sie sich gegebenenfalls auf einem
verkehrsarmen Platz mit der neuen Schal-
tung vertraut. Näheres zum Thema Schal-
tung ab Seite 36.
GEFAHR!
Wenn an Ihrem Birdy Pedale mit
Gummi- oder Kunststoffkäfig
montiert sind, machen Sie sich
mit dem Halt vertraut, den
diese bieten. Bei Nässe werden
Gummi- und Kunststoffpedale
sehr rutschig!
Sitzposition
Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt?
Ihr Fachhändler hilft Ihnen gerne, die beste
Sitzposition zu finden. Näheres zum Thema
Sitzposition auf den Seiten 20 – 24.
Federung
Ist die Federung auf Ihre Bedürfnisse ange-
passt? Näheres zum Thema Federung auf
Seite 25.
Faltvorgang
Beherrschen Sie das Falten und Entfalten
Ihres Birdy? Lassen Sie sich den Faltvorgang
von Ihrem Fachhändler zeigen und/oder
lesen Sie die Seiten 16 – 18.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

World birdy

Inhaltsverzeichnis