Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Einstellungen; Einstellung Der Regelungsart (A1) 13 - ITT A 14 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13
deutsch
Zyklus
der Regelungsart
deutsch

5.5 Weitere Einstellungen

A)
Bedientastatur
B)
Firmenschild
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Bei hohen Medientemperaturen kann die Pumpe
so heiss werden, dass nur die Bedientasten berührt
werden dürfen.
A1) Bedientaste
zur Einstellung der Regelungsart und Anzeige (LED)
siehe Abschnitt 5.4.1
A2) Bedientasten zur Einstellung (Förderhöhe)
mit Leuchtsymbole (LED)
LED
.
zur Anzeige Förderhöhe und Förderstrom
V
siehe Abschnitt 5.4.2
A3) Leuchtsymbol Störung, Externe Bedienung (Ext)
siehe Abschnitt 5.4.3
5.5.1 Einstellung der Regelungsart (A1)
S
Bedientaste «S»
Proportionaldruck empfiehlt sich in den meisten
Zweirohrsystemen, speziell mit Heizkörpern
Konstantdruck kann in folgenden Anlagen sinnvoll sein:
ehemalige Schwerkraftheizung
mit sehr geringem Druckverlust.
Primärkreispumpen in Anlagen
mit geringem Druckverlust.
Fussbodenheizung
mit Thermostatventilen und Einrohrheizungen.
Konstantdrehzahl
Pumpe dreht mit konstanter Drehzahl
zwischen 1400 und 3500
Automatische Minimaldrehzahl
Geht die Vorlauftemperatur in der Anlage
um 10 bis 15 °C zurück, wird die Pumpenleistung
nach zirka 1 ... 2 h auf (min ) abgesenkt.
Aut.
Steigt die Vorlauftemperatur um 10 °C
wird sofort auf Regelbetrieb umgeschaltet.
LED leuchtet: vorgewählt
LED blinkt:
Automatische Minimaldrehzahl nicht einschalten
Achtung
bei Holzheizungen, Gasheizungen, Wasserwärmer,
Speicherladung, Fernleitungen, Wärmepumpe u. ä.
1
Pumpe ist im Zustand Minimaldrehzahl.
4
/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 12A 15A 13A 16Aw 15-2A 401 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis