Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Hinweis
Beschädigung des Gerätes durch Überhitzung!
Schalten Sie das Gerät niemals aus, indem Sie den
Netzstecker ziehen. Dadurch kann das Gerät
überhitzen.
Schalten Sie das Gerät ordnungsgemäß aus. Ziehen
Sie den Netzstecker erst aus dem Gerät, wenn der
Ventilatormotor vollständig angehalten hat.
IDE 20
1. Drehen Sie den Drehschalter Thermostat (15) auf
Minimum.
2. Regeln Sie gegebenfalls das externe Thermostat über die
Einstellung der Steuereinrichtung auf eine niedrige
Temperatur.
3. Warten Sie ca. 90 s, bis der Ventilatormotor vollständig
angehalten hat.
4. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Ein-/Aus-
Schalter (18) auf die Position 0 stellen.
ð Der Ein-/Aus-Schalter (18) leuchtet nicht mehr.
5. Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten, indem Sie
den Netzstecker ziehen.
6. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
IDE 30 / IDE 50 / IDE 60 / IDE 80
1. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Ein-/Aus-
Schalter (18) auf die Position 0 stellen.
ð Die Flamme erlischt und der Ventilator läuft für ca.
90 Sekunden weiter, um den Brenner abzukühlen.
2. Falls Sie ein Thermostat verwenden, schalten Sie das
Gerät über die Einstellungen der Steuereinrichtung ab (zum
Beispiel in dem das Thermostat auf eine niedrigere
Temperatur geregelt wird).
3. Warten Sie ca. 90 s, bis der Ventilatormotor vollständig
angehalten hat.
4. Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten, indem Sie
den Netzstecker ziehen.
5. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
14
Betrieb nach Störung wieder aufnehmen
Bei der ersten Inbetriebnahme bzw. nach vollkommener
Entleerung des Heizölkreislaufs kann der Zufluss von Heizöl zur
Düse ungenügend sein. Dann reagiert die
Flammenkontrolleinrichtung und das Gerät blockiert. Gehen Sie
wie folgt vor:
1. Warten Sie ca. 1 Minute ab.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
Sollte das Gerät weiterhin nicht anlaufen, machen Sie wie folgt
weiter:
1. Vergewissern Sie sich, dass im Tank noch Brennstoff
vorhanden ist.
2. Ziehen Sie die Kapitel Allgemeine Sicherheitshinweise und
Fehler und Störungen zu Rate.
Ölheizgerät IDE 20 / IDE 30 / IDE 50 / IDE 60 / IDE 80
DE