2. Sicherheitshinweise allgemein
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme nur durch Elektrofachkraft!
Beachten Sie unbedingt:
die bestehenden Sicherheitsvorschriften (DIN EN 50110)
das beiliegende Blatt „Sicherheitshinweise für Bender-Produkte".
3. Funktionsbeschreibung
Das ISOMETER® misst den Isolationswiderstand R
spannung U
zwischen L1/+ und L2/- sowie die DC-Spannungen zwischen
n
L1/+ und Erde (U
messen. Das ISOMETER® verfügt über zwei Betriebsarten: GEn und DC. Im
Menü „SEt" kann zwischen den beiden Betriebsarten gewechselt werden.
3.1
Modus GEn
Der Modus GEn wird in AC/DC- oder auch in DC-Netzen verwendet. Das Gerät
erfüllt in diesem Modus die maximale Ansprechzeit
≤
R
/2.
an
3.2
Modus DC
Der Modus DC wird nur in DC-Netzen verwendet. Das Gerät erfüllt in diesem
Modus bei asymmetrischem Isolationsfehler die maximale Ansprechzeit
≤
für C
2 μF und R
e
≤
sprechzeiten
10s für C
wird auch die Ableitskapazität C
2
Bei einer Alarmmeldung des ISOMETER®s sollte der
Isolationsfehler schnellstmöglich beseitigt werden.
Die Meldung des ISOMETER®s muss auch dann akustisch
und/oder optisch wahrnehmbar sein, wenn das Gerät
innerhalb eines Schaltschrankes installiert ist.
) und zwischen L2/- und Erde (U
L1e
≤
R
/2. Bei symmetrischen Isolationsfehlern werden An-
F
an
≤
5 μF und R
e
e
F
≤
R
/2 eingehalten. In diesem Modus
F
an
gemessen.
isoGEN423_D00221_01_Q_DEEN/03.2018
. Der Effektivwert der Netz-
) werden ebenfalls ge-
L2e
≤
≤
1s für C
1 μF und R
e
F
≤
1s